Info
Die Fachberatungsstelle Legato, Vereinigung Pestalozzi gem. GmbH und Ambulante Maßnahmen Altona e.V. laden Sie herzlich zum Fachtag „10 Jahre systemische Beratung in der Radikalisierungsprävention – Rückblick und Vorschau“ ein.
2015 wurde mit Legato die Hamburger Fachberatungsstelle für religiös begründete Konflikte und zur systemischen Ausstiegsberatung ins Leben gerufen. Seitdem hat das interdisziplinäre Team der Fachberatungsstelle in hunderten Fällen Klient*innen und Fachkräfte beraten und so einen wesentlichen Beitrag zur Bearbeitung von Radikalisierung als individueller Lösungsstrategie und gesellschaftlicher Herausforderung geleistet. Seit 2015 haben sich die Angebote von Legato den Bedarfen von Klient*innen und Fachkräften entsprechend ausdifferenziert. Heute umfasst der Legato-Projektverbund neben der Hamburger Fachberatungsstelle fünf weitere Projekte der systemisch orientierten Präventions- und Beratungsarbeit in Hamburg, Bremen und bundesweit.
Im Rahmen des Fachtags möchten wir mit Ihnen Erfahrungen und gute Praktiken der bis heute geleisteten Arbeit teilen, aktuelle Herausforderungen systemischer Beratung im Themenfeld religiös begründete Radikalisierung und Konflikte reflektieren und diskutieren, wie (systemisch orientierte) Präventions- und Beratungsarbeit dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen. Zur Anmeldung »
Termin:
02. Juli 2025 | 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Halle 424, Stockmeyer Straße 43, 20457 Hamburg​
Vorläufiges Programm:
13.00 Ankommen der Teilnehmenden
13.30 Eröffnung, Yvonne Harzheim (Moderatorin)
Grußwort, Funda Gür (Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration)
Begrüßung, Jörn Nodorp (Vereinigung Pestalozzi gGmbH) und Dietrich Pegel (Ambulante Maßnahmen Altona e.V.)
13.55 Thematische Hinführung "Legato- eine selbstverständlich systemische Entwicklung?", André Taubert (i-unito, ehem. Verbundleiter Legato)
14.10 Vortrag "Potentiale und Grenzen systemischer Beratung in der Radikalisierungsprävention", Prof. Dr. Michael Kiefer (Universität Osnabrück)
15.00 Pause
15.30 Fachliche Kommentare zum Vortrag, Dr. Juliane Kanitz (i-unito, Berlin), Nissar Gardi (Beratungsstelle Empower, Hamburg) und Michael Gerland (Systemischer Berater & Therapeut, Hamburg)
16.00 Plenumsdiskussion mit Nissar Gardi, Michael Gerland, Dr. Juliane Kanitz und Prof. Dr. Michael Kiefer; Moderation: Yvonne Harzheim
16.40 Thematischer Ausblick, Janusz Biene-Clément (Co-Verbundleitung Legato)
16.50 Poetry Slam, Melis Ntente (Lyrikerin, Slam-Artistin)
17.00 Abschluss des Fachtags, im Anschluss Möglichkeit zum Networking
Zielgruppe: Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe und anderen Feldern der Sozialen Arbeit, aus Schule und außerschulischer Bildungsarbeit, aus Sicherheitsbehörden, aus Verwaltungen von Bund, Land und Kommunen/Bezirken sowie an Fachkräfte aus einschlägigen Themenfeldern der Beratungsarbeit und der Radikalisierungsprävention aus Hamburg und bundesweit. Herzlich eingeladen sind auch ehrenamtlich Engagierte, zum Beispiel aus religiösen Gemeinden, Kultur- und Sportvereinen.
Es erwartet Sie ein spannender Austausch und neue Impulse für Ihre eigene Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen gemeinsamen, konstruktiven Dialog.