Anmeldung beendet

Was macht guten Unterricht im Fach aus?

Unterrichtsqualität und die Rolle der Lehrkraft​​​​​​​

​​​​​​​Was bedeutet Unterrichtsqualität? Welche Anforderungen sind an guten Unterricht zu stellen und welche Merkmale erweisen sich in Hinblick auf dessen Ziele zugleich als effektiv? Gelten diesbezügliche Kriterien für alle Schulfächer gleichermaßen oder gibt es darüber hinaus Aspekte, die nur für einzelne Disziplinen typisch sind? Was macht guten Unterricht insbesondere in Ihren Fächern aus? Antworten auf derartige Fragestellungen, die Bildungspraxis und -wissenschaft gleichermaßen betreffen, sind ohne Einbezug dieser beiden Blickwinkel kaum vorstellbar. Ziel dieser Veranstaltung ist es deshalb, einen solchen Dialog anzuregen.
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Erste Impulse hierzu bietet der Gastvortrag von Prof. Dr. Nils Buchholtz (Universität Hamburg), der über die zentrale Bedeutung des Fach- und fachdidaktischen Wissens von Lehrkräften für die Unterrichtspraxis unter einer interdisziplinären Perspektive informiert. Anschließend werden in fachspezifischen Workshops in Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Latein, Mathematik und Musik die Fragen vertieft, was guten Unterricht ausmacht und wie sich aktuelle Erkenntnisse der Forschung gewinnbringend in der Praxis umsetzen lassen. In einigen Fächern (Chemie, Religion) wird zudem auf Merkmale guten Erklärens als zentaler Unterrichtshandlung und Möglichkeiten zur Förderung von Erklärkompetenz eingegangen. Welche Rolle hierbei die Stimme spielt, beleuchtet ein weiterer Workshop und gibt Tipps zu Stimmgesundheit, -prophylaxe und -verständlichkeit.

WICHTIG: Bitte melden Sie sich auch über das Portal "Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS)" zur Veranstaltung an.

Teilnehmer

Anmeldung zu den Workshops

Bitte wählen Sie jeweils maximal einen Workshop am Vor- sowie am Nachmittag.​​​​​​​

Das Programm sowie nähere Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie unter dem Punkt "Info".

​​​​​​​​​​​​​​

*:            In diesem Workshop werden unterschiedliche thematische Schwerpunkte gelegt. Ein Besuch beider Teile wird empfohlen.

​​​​​​​​​​​​**:          Dieser Workshop richtet sich speziell an Praktikums- und Seminarlehrkräfte.

​​​​​​​​​​​​​​

Datenschutz

Wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten, müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen.

Newsletter

Wir würden uns freuen, Sie in den E-Mail-Verteiler für den Newsletter der Forschungsgruppe FALKO-PV an der Universität Regensburg aufnehmen zu dürfen. Im Newsletter erhalten Sie in unregelmäßigen Zeitabständen Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten von FALKO-PV sowie wertvolle Hinweise auf praxisrelevante Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen zu den Themen Unterrichtsqualität und Kompetenzen von Lehrkräften.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.