Anmeldung beendet
Info
Seminarbeschreibung: PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung von PLC-Modems
PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung von PLC-Modems nach ISO 15118-3 für EV und EVSE
Im ersten Teil dieses Trainings gehen wir kurz auf die Hardware für die Power-Line-Communication PLC ein.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Signal Level Attenuation Characterization SLAC und erklärt die SLAC-Funktionalität sowie die Kalibrierung des SLAC.
Sie lernen die PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung von PLC-Modems nach ISO15118-3 für EV und EVSE in der Praxis kennen.
Zielgruppe
Besonders nützlich ist dieses Seminar für Hardwareentwickler, die Controller für die Ladekommunikation entwickeln oder testen.
Empfohlenes Vorwissen
Grundlegendes Wissen zum Elektrischen Laden: https://embedded-academy.com/de/Kurse/elektrisches-laden/
Seminarinhalte: PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung
Hardware-Betrachtungen der Power-Line-Communication PLC
Einführung
- standardisierte Ladeschnittstelle
- verschiedene Formen von Netzwerken
- Ladestation EVSE-Komponenten
- Ablauf der Ladekommunikation
- Unterschiede zwischen verschiedenen Hardwarekomponenten
PWM-Signal
- Steuerung Pilot CP-Schaltung
- mögliche Toleranzen und Störungen des PWM-Signals
- offene Punkte bei der Definition des CP
- Normen
Power Line Communication PLC-Sender
PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung von PLC-Modems
Signal Level Attenuation Charakterisierung SLAC-Funktion
- Beschreibung der SLAC-Funktionalität
- Parkplatztest
Kalibrierungsbeschreibung von SLAC
- SLAC-Pegelmessung
- Messung von SLAC mit einem Testsystem
- PSD-Leistungsspektraldichte-Kalibrierung einschließlich praktischer Übung mit Expertenausrüstung
Praxisteil für Kalibrierung von PLC-Modems
Die Kalibrierung wird in praktischen Übungen unter Zuhilfenahme spezieller Messgeräte durchgeführt.
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar.
Veranstaltungsort
Domplatz 793047 Regensburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.019356, 12.096939
Karte anzeigenRoutenplanung