Anmeldung
Info
Um was geht es?
Das Startchancen-Programm startete am 1. August 2024 und soll über eine zehnjährige Laufzeit bis zu 4000 Schulen in herausfordernder sozialer Lage bundesweit dabei unterstützen, die Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Schülerinnen und Schüler nachweislich zu verbessern. Sowohl die Stiftung Kinder Forschen als auch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben in den letzten Jahren viel Expertise und Erfahrung aufgebaut, die zur Erreichung der Ziele des Startchancen-Programms beitragen und wollen diese gern einbringen. Vor diesem Hintergrund ist das folgende Angebot zu verstehen, in dessen Zentrum die Vorstellung des Lernwerkstätten-Ansatzes und der Methode des forschenden Lernens stehen.
Was ist eine Lernwerkstatt?
Eine Lernwerkstatt ist ein Raum mit vielfältigen Werkzeugen, Materialien und Alltagsgegenständen. Sie ist so eingerichtet, dass Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene zum Staunen, Ausprobieren und Entdecken angeregt werden und forschend lernen können.
Warum sind Lernwerkstätten wichtig?
Die Lernwerkstattarbeit geht von den Interessen der Kinder und Jugendlichen aus und fördert die aktive und selbstbestimmte Auseinandersetzung mit der Welt. Themen, Lernpartner:innen, Methoden und Material können in der Lernwerkstatt frei gewählt werden. Präsentation, Dokumentation und Reflexion spielen eine große Rolle – so werden sprachliche, kommunikative und soziale Kompetenzen gefördert.
Kinder und Jugendliche verlassen gewohnte Pfade und lernen, eigenständig zu entdecken, zu forschen und sich Fragen zu stellen. So können Lernwerkstätten auch „Türöffner“ zum Lernen sein für Kinder, die ihr Interesse am Lernen verloren haben.
Um die Potentiale von Lernwerkstattarbeit und des Ansatzes des forschenden Lernens im Rahmen des Startchancen-Programms zu zeigen, laden die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung Kinder Forschen zu diesem Hospitationsangebot ein. Das Angebot enthält folgende Elemente:
- Check in
- Inhaltlicher Einstieg zum Thema Lernwerkstattarbeit und forschendes Lernen
- Beobachtendes Erleben der Arbeit in einer Lernwerkstatt
- Reflexion und Auswertung, wie die Lernwerkstattarbeit die Zielerreichung im Startchancen-Programm unterstützen kann
- Abschluss
Veranstaltungsort
Lernwerkstatt der Zürich-Grundschule in Berlin-NeuköllnRungiusstraße 21
12347 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.462402, 13.439099
Karte anzeigenRoutenplanung