Info

Gerade in dieser politisch so herausfordernden Zeit greifen wir wieder zwei dringliche Themen für die politische Bildungsarbeit (im Sport) im Programm auf: Den antidemokratischen Rechtsruck und den nicht minder bedrohlichen Antisemitismus in Deutschland.

Nach einer Begrüßung von Cemile Giousouf (bpb) wird Prof. Dr. Sabine Achour (HU Berlin) mit ihrer Keynote „Mitte-Studie 22/23: Wie Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit die außerschulische politische Bildung herausfordern“ die Konferenz einleiten. Im Anschluss wird es in mehreren Sessions die Gelegenheit geben, in kleinen Gruppen über die wichtigsten Thesen und Fragen der Keynote zu sprechen.

Der zweite Teil der digitalen Konferenz leitet – nach einer Begrüßung von Franziska Fey (DFL Stiftung) – ein Gespräch über Antisemitismus und das Engagement gegen Antisemitismus im Fußball, mit Alon Meyer (Makkabi Deutschland) und Victoria Hindelang (DFL), ein.

Im weiteren Verlauf wird es dann in zwei Barcamp-Runden wie gewohnt die Möglichkeit geben, in kleinen Gruppen über weitere Ansätze, Fragestellungen, Thesen, Projekte oder Projektideen zu sprechen. Ideen für diese Sessions könne gerne vorab bei dem Veranstaltungsleiter markus.zwecker@lernort-stadion.de eingereicht werden. Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung und Vorschläge vorab – oder spontan vor Ort.

Shelly Kupferberg (DLF / RBB) wird in diesem Jahr die Konferenz moderieren.


Programm Lernort Stadion Barcamp 2023

09:00 Uhr          Beginn der Konferenz und Vorstellung des Programms

09:10 Uhr          Begrüßung durch Birger Schmidt (Lernort Stadion e.V.) 

09:20 Uhr          Grußwort Cemile Giousouf (bpb)

09:30 Uhr          Keynote: Prof. Dr. Sabine Achour (HU Berlin) â€žMitte-Studie 22/23: Wie Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit die außerschulische politische Bildung herausfordern" 

10:00 Uhr          Vorbereitung Session-Runde 1 & 2 (Vertiefung von Themen aus der Keynote)

10:10 Uhr          Session-Runde 1 (vier Räume mit jeweils einer Frage/These) 

10:25 Uhr          Wechsel der digitalen Räume

10:35 Uhr          Session-Runde 2  

10:50 Uhr          Blitzlicht-Ergebnisse in der großen Runde 

11:00 Uhr          Pause   

11:15 Uhr          Gespräch: „Antisemitismus und Engagement gegen Antisemitismus im Fußball" / Begrüßung: Franziska Fey (DFL Stiftung) Gesprächsteilnehmer*innen: Alon Meyer (Makkabi Deutschland) und Victoria Hindelang (DFL)

11:35 Uhr          Vorbereitung Session-Runde 3 & 4 (Projektvorstellungen, Fragestellungen, Thesen …)  

11:50 Uhr          Session-Runde 3 (vier Räume)

12:15 Uhr          Wechsel der Räume 

12:20 Uhr          Session-Runde 4  (vier Räume)

12:45 Uhr          Blitzlicht-Ergebnisse & Feedbackrunde 

13:00 Uhr          Ende 


Technischer Support: ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.

Die Konferenz wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) realisiert.