Anmeldung beendet
Info
Good Practice-Online-Lernwerkstatt "Partizipation"
Damit Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich umgesetzt werden können, ist eine qualitätsgesicherte Planung, Durchführung und Evaluation wichtig. Hierzu empfiehlt es sich die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien), des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, zu beachten.
Im Fokus des Good Practice Online-Seminars steht das Kriterium Partizipation.
Durch Partizipation werden Angebote gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt, umgesetzt und bewertet. Die Maßnahmen können dadurch passgenauer sein und aktuelle Bedarfe der Zielgruppen aufgreifen, die von Fachleuten von außen nicht immer erkannt werden. Dadurch erhöht sich die Chance, dass die Angebote besser angenommen werden und mehr Wirkung zeigen. Darüber hinaus wird durch den Beteiligungsprozess die soziale Teilhabe der Menschen gefördert.
Die Lernwerkstatt richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Prävention und Gesundheitsförderung, unter anderem aus dem kommunalen Raum, Bildung, Soziale Arbeit und alle weiteren Interessierten, insbesondere aus der Projektarbeit.
Weitere Angebote der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland e.V. finden Sie unter: