Bildquelle: Roland Halbe über die Hochschule Heilbronn

Info

Digital Twin - Digital Mockup am Beispiel der Fahrzeugentwicklung

Die heutige Automobilentwicklung überregional oder weltweit verteilte Standorte bedingt, dass Entwicklungsteams den Entwicklungsstand von Bauteilen und Baugruppen in gemeinsamen Fahrzeugprojekten kennen und gemeinsam weiter treiben (Collaborative Engineering). Für die mit Hilfe von CAD-3D-Modellen im Computer erzeugten sogenannten virtuellen Prototypen hat sich der

Begriff Digital Mock-Up (DMU) durchgesetzt. Der DMU ist damit ein wesentlicher Baustein im automobilen Entwicklungsprozess und schon seit längerer Zeit als „digitaler Zwilling“ ein umgesetztes Element im Trendthema "Digitalisierung".

Im Beitrag werden die wesentlichen DMU-Prozesse, DMU-Produktraster und IT-Technologien am Beispiel der Nutzfahrzeugentwicklung gezeigt und auf den Maschinenbau und den Digitalen Zwilling übertragen. Nur mit Hilfe des DMU ist es heute möglich, über regional oder weltweit verteilte Entwicklungsteams den Entwicklungsstand in gemeinsamen Projekten zu kennen und erfolgreich weiter zu treiben.

Informationen zu den Unternehmen/Referenten

  • Keynote: Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow, Studiengang Automotive Systems Engineering, Hochschule Heilbronn, Deutschland
  • Praxisbeitrag: Jochen Voigtmann, Senior Consultant - Projekt- und Teamleitung, ACONEXT Stuttgart GmbH, Deutschland

Programm/Ablauf/inhaltliche Ausrichtung

16:00 – 16:15 Uhr Begrüßung

16:15 – 16:45 Uhr Keynote

16:45 – 17:15 Uhr Praxisbeitrag

17:15 – 17:20 Uhr Ausblick kommender Veranstaltungen / Werbeblock

17:20 – 18:00 Uhr Online-Paneldiskussionsrunde

18:00 Uhr Veranstaltungsende


Zur Anmeldung »