Anmeldung beendet

Ellwangen einst und in der Zukunft: Die Jagst wird im Zuge einer naturnahen Umgestaltung vom Wehr am Mühlgraben bis hinaus nach Schrezheim ihr Auftreten bis 2026 verändern. Der Fluss wird neue Mäander bekommen und vom Stau- zum durchgängigen Fließgewässer. Ein Brückenpark, der Stadtstrand, der neu gestaltete Schießwasen, Campingplatz und Auenspielplätze werden die Nutzungsqualität dauerhaft erhöhen und die Besucher an den Fluss und in die Natur führen. Doch Ellwangen hatte in nächster Nähe schon einmal einen Stadtpark: Entlang der Rotenbacher Straße, im sogenannten "Rotenbacher Wäldchen", schuf die Stadt Ellwangen ab 1904 mit einfachen Mitteln eine Parkanlage. Beratung und Unterstützung erfuhr das Projekt durch den einstigen Verschönerungsverein, der in der Ellwanger Umgebung zahlreiche weitere Anlagen unterhielt. Wie der historische Stadtpark aussah und was der Verein darüber hinaus umsetzte wird Stadtarchivar Christoph Remmele in dieser Führung vor Ort berichten. Details zu den LGS-Planungen gibt's obenauf. 

Am Donnerstag 29. September 2022, um 17.00 Uhr wird eine Gruppen mit bis zu 25 Teilnehmern über den Planungsstand und die historische Situation vor Ort informiert. Mindesteilnehmerzahl 7.

Treffpunkt: Toilettenanlage am Schießwasen.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Informationen zur Einwilligung in die Datenverarbeitung

Hiermit erteile ich meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Landesgartenschau Ellwangen sowie zur Kommunikation mit mir. Diese Einwilligung umfasst auch die Weitergabe der Daten an die beteiligten Partner zu den vorstehend genannten Zwecken. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine kurze Mitteilung an info@digitaleentwicklung.de oder info@ellwangen2026.de.

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über interessante Neuigkeiten informieren.  Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie per E-Mail über info@ellwangen2026.de an uns richten.

Möchten Sie künftig keine weiteren Informationen bzw. Einladungen mehr von uns erhalten, genügt eine kurze Mitteilung an info@ellwangen2026.de.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.