Anmeldung beendet

Expert Insights - Linkaufbau: 7 Tipps für mehr Website-Besucher                                                  


Termin: 14.06.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 10.06.2022



Die mit Abstand meistens Klicks erreichen die Webseiten, die bei Google auf den ersten 3 Suchergebnissen platziert sind Für Unternehmen stellt sich daher die Frage:

Was muss ich unternehmen, um mit meiner Webseite auf den ersten Suchergebnissen bei Google zu landen? 

Google zieht zur Bewertung ca. 200 verschiedene Ranking-Faktoren zur Bewertung von Suchergebnissen heran. Genau kann diese Zahl nicht ermittelt werden, weil Google  verständlicherweise keine Angaben dazu macht. Ein unbestrittener Rankingfaktor ist aber der Aufbau von Backlinks für eine Webseite. In dem Workshop geht es darum, wie man erfolgreich Quellen für Backlinks ermittelt und Links für die eigene Webseite aufbaut, damit die eigene Webseite zukünftig besser platziert ist.


Die Veranstaltung richtet sich an Gründer*innen und junge Startups. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt.


Die Workshops sind durch das Projekt StartUp SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei.

Der Workshop findet online statt, daher wird ein Computer mit Mikrofon/Headset und Kamera benötigt.


Referent:



Der Referent Timo Heinrich arbeitet als Head of Search Engine Optimization bei der dogado Group und ist seit 1995 im Bereich Online-Marketing tätig. Timo Heinrich ist Autor von Projekt Website Relaunch: Das Praxis-Handbuch: SEO und Projektmanagement für einen erfolgreichen Relaunch-Prozess und mehr Besucher von Google und Co. Außerdem ist er seit vielen Jahren als Speaker auf verschiedenen Events unterwegs.  


Moderator/Organisator:


Der Workshopleiter Roman Spendler war mehr als 20 Jahre freiberuflich als Marketingconsultant selbstständig und hat in dieser Zeit zahlreiche Startups und KMU begleitet. Im August 2019 hat er als Co-Founder die Smart City Operations GmbH gegründet und ist dort als Geschäftsführer tätig. Seit Dezember 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck.


Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!



Weitere Termine und Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops


Universität zu Lübeck IEBD Logo​​​​​​​


Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2022 bis Juni 2023.



Mehr Infos über StartUP SH



Teilnehmer*in

Ticket auswählen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Für Angehörige von jungen Unternehmen (Start-ups) stellt der Workshop eine kostenfreie De-minimis-Beihilfe dar. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne Roman Spendler kontaktieren: roman.spendler@uni-luebeck.de +49 451 3101 5911

Sonstiges

Hinweise zur Datennutzung

Wir verwenden die von Ihnen ausgefüllten Informationen ausschliesslich zur Veranstaltungsorganisation und um Ihnen News und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter roman.spendler@uni-luebeck.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.​​​​​​​ 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.