Registration has ended
Info
Programm
Workshops
13:00-14:00 Literaturangaben verwalten: Ein Überblick über Citavi, EndNote und Zotero (ULB Darmstadt)
Ziel des Workshops ist es, Ihnen vier verschiedene Literaturverwaltungsprogramme vorzustellen: Citavi, EndNote und Zotero, und deren Stärken und Schwächen zu vergleichen. Wie Sie alle wissen, ist eine Literaturverwaltungssoftware ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Zitate frühzeitig zu ordnen, während Sie eine Arbeit oder Dissertation mit Microsoft Word oder anderen Textverarbeitungsprogrammen schreiben. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, herauszufinden, welche Software für Sie am besten geeignet ist. Also nutzen Sie die Chance und treffen Sie Ihre Wahl!
Eine Installation der Software im Vorfeld des Workshops ist nicht nötig.
13:00-14:00 Managing your references: An Overview of Citavi, EndNote and Zotero (UB Gießen)
The aim of the workshop is to introduce you to three widely used reference management programmes: Citavi, EndNote and Zotero and to compare their strengths and weaknesses. As you all know, a reference management software is an essential tool to arrange your citations early while writing a paper or thesis with Microsoft Word or other word processing programmes. With this course you’ll get the opportunity to find out which software is best suited for you.
It is not necessary to install the software before the workshop.
14:10-15:40 Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi for Windows (HLB Fulda)
In unserem Online-Meeting lernen Sie die Grundfunktionen und den Datenimport kennen. Sie erfahren auch, wie Sie Verknüpfungen mit Ihren Textverarbeitungsdateien anlegen können, um normierte Zitate und Literaturlisten zu erstellen.
Eine Installation der Software im Vorfeld des Workshops ist nicht nötig.
14:10-15:40 Introduction to reference management with Citavi for Windows (UB Kassel)
Get to know the most important basics of Citavi in the introductory session, in particular
- the import of title files and literature research
- how to create citations in Citavi
- how to insert citations and sources into your scientific work
Please install Citavi on your computer before the workshop starts. Installation instructions see below.
15:50-17:20 Einführung in die Literaturverwaltung mit EndNote (ULB Darmstadt)
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den folgenden Themen:
- Literaturrecherche und Datenimport
- Verwaltung von Titeldaten
- Fußnoten- und Textnotenzitationen
- Ausgabe von Literaturlisten
Anhand von Übungen, werden Grundkenntnisse zum praktischen Umgang mit EndNote vermittelt.
Bitte installieren Sie EndNote 20 vor Beginn des Workshops auf Ihrem Computer. Installationshinweise siehe unten.
17:30-19:00 Einführung in die Literaturverwaltung mit Zotero (ULB Darmstadt)
- Wie recherchiere ich in Literaturverwaltungsprogrammen nach Literatur?
- Wie importiere ich Titeldaten und Dokumente?
- Wie verwalte ich Titeldaten?
- Wie füge ich Fußnoten- und Textnotenzitationen in meinen Text ein?
- Wie gebe ich Literaturlisten aus?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop und können Ihre neuen Kenntnisse direkt an praxisnahen Beispielen anwenden.
Bitte installieren Sie Zotero vor Beginn des Workshops auf Ihrem Computer. Installationshinweise siehe unten.
Sprechstunden / Individual Consultations
Uhrzeit | Abgedeckte Themen & Sprachen | Einrichtungen |
13:00-14:00 | Citavi, EndNote, Zotero | ULB Darmstadt, HLB Fulda |
14:00-15:40 | Citavi, EndNote, Zotero Dt. + Engl. | ULB Darmstadt, HLB RheinMain |
15:40-17:20 | Citavi (Windows) | HLB Fulda, UB Kassel |
17:20-19:00 | Citavi (Windows) | UB Kassel, HLB RheinMain |
Die Zugangsdaten für die Veranstaltungen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung per Mail.
Installationshinweise
Zoom
Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenztool Zoom statt. Zoom kann direkt im Browser verwendet werden (am besten in Chrome, ggf. auch in Firefox). Darüber hinaus ist die Nutzung von Apps für mobile Endgeräte möglich. Wir empfehlen jedoch die Installation und Nutzung des Zoom-Clients (Desktop-Anwendung) in der aktuellsten Version – dieser ist komfortabel nutzbar und stellt die datensicherste Nutzungsvariante dar.
Voraussetzung für eine Onlineteilnahme sind eine stabile Internetverbindung, sowie Lautsprecher oder ein Headset. Eine Kamera kann optional verwendet werden. Am 28.09.222 bieten wir von 12:00 bis 13:00 Uhr einen Technik-Check an. Die Teilnahme wird empfohlen, wenn noch keine Erfahrungen mit Zoom vorliegen.
Citavi
Die Nutzung von Citavi ist für die Angehörigen der veranstaltenden Hochschulen (Technische Universität Darmstadt, Hochschule Fulda, Universität Gießen, Universität Kassel, Universität Marburg, Hochschule RheinMain) im Rahmen der Campuslizenz kostenlos. Weitere Hochschulen mit Campuslienz finden Sie auf der Herstellerseite.
Laden Sie zunächst Citavi auf der Herstellerseite herunter. Installieren Sie es anschließend und eröffnen Sie mit Ihrer Hochschulmailadresse Ihren Citavi Account. Klicken Sie im Startfenster auf das Login-Symbol und geben Sie Ihre Zugangsdaten zum Citavi Account ein. Citavi bezieht die Lizenzinformation aus Ihrem Account.
EndNote 20
Für EndNote steht keine Campuslizenz zur Verfügung. Die Software kann auf der Herstellerseite bezogen werden. Die Nutzung kostet aktuell 291,55 Euro, Studierende zahlen ermäßigt 130,90 Euro. Bis Ende September sind die Preise im Rahmen einer Rabattaktion auf 218,96 Euro bzw. 104,72 Euro reduziert.
Für Beschäftigte der TU Darmstadt bietet der Hersteller vergünstigte Volumenlizenzen an.
Zotero
Sie können Zotero direkt auf der Webseite des Anbieters kostenlos herunterladen. Zur Installation stehen zwei verschiedene Versionen zur Verfügung, entweder als Firefox-Erweiterung zur Nutzung direkt im Firefox-Browser, oder als eigenes Programm (Zotero Standalone), das vom Browser unabhängig ist.
Für die Nutzung in Word oder LibreOffice wird zusätzlich die Installation des entsprechenden Plugins benötigt.