Anmeldung beendet
Info
- Programm (Stand 25.09.2023)
09:30 Uhr | Ankommen mit Kaffee (bei der Präsenzveranstaltung) |
10:00 Uhr | START DES LIVESTREAMS Moderation des Tages: Christiane Stenger Junioren-Gedächtnisweltmeisterin und selbst hochbegabt |
10:05 Uhr | Grußwort Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann (angefragt) |
10:15 Uhr | Keynote im Dialog: Wie sieht bestmögliche Begabtenförderung aus? Antworten aus der Wissenschaft |
11:00 Uhr | Konzeption, Identifikation & Förderung Einblick in einzelne Begabungsdomänen in parallelen Foren: 1. Mathematik: Prof. Dr. Marianne Nolte 2. Deutsch: Prof. Dr. Volker Frederking und Prof. Dr. Jörn Brüggemann 3. Englisch: Prof. Dr. Wolfgang Hallet 4. Musik: Prof. Dr. Heiner Gembris 5. Physik: Prof. Dr. Jochen Kuhn 6. Sport: Dr. Jannika John 7. Informatik: Prof. Dr. Luzia Leifheit |
12:00 Uhr | Markt der Möglichkeiten: ein breites und bundesweites Spektrum an Fördermöglichkeiten paralleler Mittagsimbiss |
13:30 Uhr | Welche Wissenschaft braucht die Praxis der Begabtenförderung? Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Prof. Dr. Ilonca Hardy, Christine Fries, Bernd Sitzler und Dr. Thomas Wendt |
14:30 Uhr | Evidenzbasierte Förderung - Was wirkt und warum (nicht) parallele Foren: 1. Mentoring: Dr. Daniel Balestrini und Dr. Kathrin Emmerdinger 2. Digitale Medien: Dr. Sara Becker 3. Hector Kinderakademien: Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Prof. Dr. Jessika Golle 4. Wettbewerbe: Prof. Dr. Ilka Parchmann (angefragt) 5. Frühstudium: Dr. Lorena Fleischmann 6. Citizen Science: Prof. Dr. Julia Lorke |
15:30 Uhr | Best of Begabtenförderung |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |