Anmeldung beendet

Anmeldeschluss ist der 3. Juni um 12 Uhr.

In diesem Schnupper-Workshop wird theoretisch und praktisch aufgezeigt, welche Vorteile und welchen Nutzen die LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) Methode bietet. Zudem wird gezeigt, wie LSP in jungen Unternehmen zur Steigerung des Wachstums eingesetzt werden kann. LSP ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels und des Modellierens mit Legosteinen mit den Belangen eines Unternehmens verbindet.
Die Teilnahme ist auch als Einzelperson möglich.
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Workshop richtet sich an gründungsinteressierte Personen und Teams sowie an Angehörige von jungen Unternehmen aus Schleswig-Holstein.

Online-Workshop per Videokonferenz:

Der Workshop wird per Videokonferenz online durchgeführt. Hierzu wird einen Computer oder ein Tablet mit Webcam und Mikrofon/Headset benötigt. Es wird Cisco Webex Training genutzt. Alle weiteren Informationen bekomme die Teilnehmer vor dem Workshop per Mail mitgeteilt. Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihre Adresse an, damit Ihnen ein LEGO® Set per Post zugesandt werden kann.

Was sind die Vorteile von LSP?

In klassischen Meetings werden etwa 80% der Inhalte von 20% der Teilnehmer geliefert, während sich die restlichen Personen passiv zurücklehnen. Mit LSP sind 100% der Teilnehmer für 100% der Inhalte verantwortlich, da sie sich nach vorne lehnen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Dadurch sind alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden und arbeiten motivierter an deren Umsetzungen. Da es sich um visuelle Modelle handelt, bleiben die besprochenen Inhalte besser im Gedächtnis und ermöglichen ein besseres Verständnis komplexer Konzepte, Strategien und Ideen. Die metaphorischen Modelle werden im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“. Weil unsere Hände mit 70-80% unserer Gehirnzellen verbunden sind, führen Denkprozesse, die in Verbindung mit unseren Händen stehen, zu einem tieferen und langanhaltenderem Verständnis. Zudem kann unbewusstes Wissen zugänglich gemacht werden. Um bestehende System zu transformieren oder Innovationen zu entwickeln, müssen wir mehr als das oberflächliche Wissen aktivieren.

​​​​​​​

Ablauf:
09:00 Uhr Begrüßung & Welcome

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung

​​​​​​​
Referent:

Simon Behrendt (Universität zu Lübeck)

Herr Behrendt führt im Rahmen seiner Stelle am Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck regelmäßig LSP-Workshops durch und ist zertifizierter Lego® Serious Play® (LSP) Facilitator. Als Wachstumsberater unterstützt er junge Unternehmen in Schleswig-Holstein. Herr Behrendt hat das Gründungsstipendiums Schleswig-Holstein erhalten und hat selber gegründet.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!


Weitere Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops


Universität zu Lübeck IEBD Logo


Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2017 bis Dezember 2021.


Kooperationspartner des Workshops:​​​​​​​






Teilnehmer

Ticket auswählen

Die kostenfrei Teilnahme von Personen gegründeter Unternehmen am Workshop stellt eine De-minimis-Beihilfe dar. Die voraussichtliche Höhe der Beihilfe wird 300 Euro pro Person (Bruttosubventionsäquivalent) betragen. Gründungsinteressierte, die noch nicht gegründet haben und keinem am Markt tätigen Unternehmen angehören, betrifft diese Regelung nicht. Für sie ist die Teilnahme ebenfalls kostenfrei.  Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne Simon Behrendt kontaktieren: s.behrendt@uni-luebeck.de +49 451 31015923

Sonstiges

Hinweise zur Datennutzung

Wir verwenden die von Ihnen ausgefüllten Informationen ausschliesslich zur Veranstaltungsorganisation und um Ihnen News und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter s.behrendt@uni-luebeck.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.​​​​​​​ 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.