Anmeldung

​​​​​Junge Menschen sind ein integraler Bestandteil des kommunalen Handelns in Orten, Gemeinden, Städten und Landkreisen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist es für unsere Kommunen von großer Bedeutung, Orte und Regionen zu schaffen, in denen sich junge Menschen willkommen und wertgeschätzt fühlen. Doch welche Maßnahmen können von kommunaler Seite, bei Themen wie Stadtentwicklung, Jugendplätze, Klimadialoge und Mitsprache, ergriffen werden, um die Interessen junger Menschen aktiv einzubinden?

Diese und viele weitere Fragen möchten wir im Rahmen unserer Fachveranstaltung gemeinsam mit Ihnen diskutieren und bearbeiten.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns eine Zukunft, in der junge Menschen aktiv in den Prozessen unserer Kommunen eingebunden sind und ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt werden.

Programm:​​​​​​​​​​​​​​

  9:30 Uhr    Begrüßung  

10:00 Uhr    Jugendbeteiligung in Sachsen–Anhalt, eine aktuelle Bilanz  

10:30 Uhr    Impulsvortrag: Stadtentwicklung jugendgerecht! Eine Einführung – Karoline Jobst  

12:00 Uhr    Meet and Eat

12:45 Uhr    Beginn der Fachforen  

                     +   Klimadialog – Wie kann er jugendgerecht gestaltet werden? 
                     +   Wo sich Jugend trifft: Treffpunkte in ländlichen Gemeinden 
                     +   Gemeinsam gestalten! Aufbau von kommunalen Beteiligungsstrukturen 
​​​​​​​                     +   Jugendbeteiligung leben: Auf Augenhöhe mit Jugendgremien im kommunalen Handeln â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

14:30 Uhr    Zusammenführung der Ergebnisse 

15:30 Uhr    Abschluss 

verbindliche Anmeldung

Leider unterliegt das Fachforum 2 aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen einem Anmeldestopp. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Qualität und Interaktion während des Workshops sicherzustellen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis. 

Anreise

Hinweise

Das Mittagsangebot sowie der Kuchen am Nachmittag sind vegan.

Alle Seminarräume sind barrierefrei über den Fahrstuhl im Foyer erreichbar.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, da das Projekt Landeszentrum Jugend + Kommune durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert wird.