Anmeldung beendet
Info
Männlichkeit(en) reflektieren – Gleichstellung mitgestalten
Workshop für männliche pädagogische Fachkräfte
Männlichkeit prägt unsere Identität, beeinflusst unser Miteinander im privaten wie beruflichen Alltag und trägt zu strukturellen Unterschieden in der Gesellschaft bei. Sie eröffnet Zugänge, bringt aber auch Ausschlüsse mit sich – und geht häufig mit Privilegien einher.
Um das Ziel der Gleichstellung in unserer Gesellschaft zu erreichen, braucht es Männer, die Diskriminierung erkennen, Privilegien reflektieren und durch aktives Handeln Verantwortung übernehmen. Unser Workshop setzt genau hier an: bei der Frage, wie Männer Ungleichheiten wahrnehmen und zu Veränderung beitragen können.
Wir werfen einen Blick auf aktuelle Erkenntnisse der kritischen Männlichkeitsforschung und beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Ungleichheiten, die in engem Zusammenhang mit tradierten Vorstellungen von Männlichkeit stehen. Über die Entwicklung und Festigung der eigenen Haltung zu Männlichkeitsthemen wollen wir zu solidarischem, aktivem Handeln ermutigen. Mit praxisnahen Impulsen zeigen wir Wege auf, wie Gleichstellung gelingen kann – im Familienalltag, im Beruf, in Männerrunden oder im öffentlichen Raum.
Inhalte und Ziele
- Reflexion eigener Männlichkeitsbilder
- Auseinandersetzung mit hegemonialer Männlichkeit
- Möglichkeiten (pro)feministischer Positionierung im Beruf und Alltag
- Ideen für geschlechterbewusstes, solidarisches Handeln
Zielgruppe
Sich männlich identifizierende pädagogische Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Bereichen
Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum MühlenviertelRichard-Wagner-Straße 6
66111 Saarbrücken
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.239552, 6.995289
Karte anzeigenRoutenplanung