Info
Konferenz MAROS 2025
Aus Kommunikation und Kooperation wird Innovation.
Am 03. und 04. Juni 2025 wird die Konferenz MAROS 2025 (Maritime Robotik und Sensorik) unter dem Dach der Gesellschaft für Maritime Technik (GMT) und des Fraunhofer-Kompetenznetzwerks OceanTechnologies@Fraunhofer in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin (Mohrenstraße 64, 10117 Berlin) stattfinden.
Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft tauschen sich zu aktuellen maritimen Herausforderungen aus und zeigen technische Lösungen auf. Eröffnet wird die diesjährige Konferenz mit der Keynote "Vom Wissen zum Wettbewerbsvorteil" von Frank Böttcher, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft. In moderierten Podiumsrunden werden Aspekte von Kommunikation und Mee(h)r, Klimawandel und Resilienz, Häfen als Schnittstellen sowie Sensoren als Wissensbasis näher beleuchtet.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, aktiv werden und Innovationen entfalten!
Zur Anmeldung >>
Programm:
03. Juni 2025 |
|
14:00 Uhr | Einlass der Teilnehmenden und Registrierung |
15:00 - 15:10 Uhr | Begrüßung der Teilnehmenden und Einführung in die MAROS-Konferenz - Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach, Direktor Fraunhofer AST, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik undBildauswertung IOSB/Sprecher Kompetenznetzwerk OceanTechnologies@Fraunhofer
- Petra Mahnke, Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende, Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT)
|
15:10 - 15:40 Uhr | Grußworte Impulse aus der Politik sind angefragt Historie und Bedeutung der MAROS - Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach, Direktor Fraunhofer AST, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
|
15:40 - 16:30 Uhr | Keynote inkl. Fragerunde: Vom Wissen zum Wettbewerbsvorteil - Frank Böttcher, Vorsitzender, Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. (DMG)
|
16:30 - 17:00 Uhr | Kaffeepause |
17:00 - 18:30 Uhr | Kommunikation und Mee(h)r Impulspräsentation ist angefragt Meer verbindet Podiumsrunde: Moderation: Petra Mahnke, Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende, Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT) - Frank Böttcher, Vorsitzender, Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. (DMG)
- Helge Heegewaldt, Präsident des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
- Olaf Mollenhauer, Geschäftsführer, Kompass GmbH
- Prof. Dr. Torsten Schlurmann, Forschungszentrum Küste, DAM
Weitere Personen sind angefragt. |
18:30 - 21:00 Uhr | Get together |
|
|
04. Juni 2025 |
|
09:00 Uhr | Registrierung |
09:30 - 11:00 Uhr | Klimawandel - me(e)hr Resilienz Podiumsrunde: Moderation: - Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach, Direktor Fraunhofer AST, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
- Petra Mahnke, Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende, Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT)
Intro: Prof. Dr. Torsten Schlurmann, Forschungszentrum Küste, DAM - Klaus Küper, Research | Forschungsschifffahrt, Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG
- Prof. Dr. Mathias Paschen, Geschäftsführer, MariKom GmbH
- Prof. Dr. Torsten Schlurmann, Forschungszentrum Küste, DAM
- Manfred Stender, Business Development Manager, Fugro Germany Marine GmbH
- TBD, RWE Offshore Wind GmbH
|
11:00 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 13:00 Uhr | Häfen - me(e)hr Schnittstellen Podiumsrunde: Moderation: - Torsten Turla, Vorstand, Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT)/Geschäftsführer der MacArtney Germany GmbH
- Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach, Direktor Fraunhofer AST, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Intro: Michael Ströh, Hafentechnische Gesellschaft e.V. (HTG) - LtdTRD Thorsten Bartelt, Leiter Referat 65, Bundespolizeipräsidium
- Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Leiter, Institut für Maritime Logistik, Technische Universität Hamburg + Leiter, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML)
- Michael Ströh, Hafentechnische Gesellschaft e.V. (HTG)
- Carl Wrede, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- TBD, Stiftung Offshore Windenergie
Weitere Personen sind angefragt. |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 - 15:30 Uhr | Meerwissen Podiumsrunde: Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach, Direktor Fraunhofer AST, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Intro: Olaf Mollenhauer, Geschäftsführer, Kompass GmbH - Dipl.-Ing. Michael Boer, Geschäftsführer, 4H-JENA engineering GmbH
- Dr. Christian Degel, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
- Dr. Peter Kampmann, Head of Subsea Solutions, Rosenxt Group
- Dr. Tim Klostermann, Entwicklungsleiter, SubCTech GmbH
- Olaf Mollenhauer, Geschäftsführer, Kompass GmbH
|
15:30 - 16:00 Uhr | Zusammenfassung der MAROS-Konferenz und Ausblick |
ca. 16:00 Uhr | Konferenzende |
Medienpartner: Schiff&Hafen
Stand: 12.03.2025
Zur Anmeldung >>