Anmeldung beendet

Impulse für Produkte von Morgen


Gestalten Sie die Zukunft der Produktentwicklung! Diese Veranstaltung bringt innovative Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie zusammen, um gemeinsam an den Produkten von Morgen zu arbeiten. Erleben Sie spannende Impulse aus der Forschung mit aktuellen Vorträgen und Live-Demonstrationen. Tauschen Sie sich mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus, um Erkenntnisse für die neuen Herausforderungen der Produktentstehung zu sammeln und ihre Innovationsprozesse zu stärken. Das Knüpfen neuer Kontakte und das gemeinsame Anstoßen von zukunftsweisenden Lösungen stehen hier im Vordergrund.


Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

  • Kleine und große Unternehmen, die auf eine innovative und zukunftsfähige Produktentstehung angewiesen sind
  • Forschende, die ihre wissenschaftlichen Methoden in der Praxis umsetzen möchten
  • Fach- und Führungskräfte, die den Innovationsprozess ihres Unternehmens voranbringen wollen

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Impulse aus der Wissenschaft: Lernen Sie von aktuellen Forschungsprojekten und erfahren Sie, wie diese in der Praxis eingesetzt werden können.
  • Kooperationen und Netzwerke: Knüpfen Sie Kontakte mit Expert:innen und Unternehmen, die Ihre Vision teilen.
  • Praxisorientierte Ansätze: Gewinnen Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Tools, um Ihre Produktideen zu realisieren.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Innovation aktiv mit!


Details zur Veranstaltung:
📅 Datum: 13.02.2025 14:00 - 17:00 Uhr
📍 Ort: SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32657 Lemgo


Bringen Sie Ihre Ideen auf das nächste Level – bei MatchMyScience – Impulse für Produkte von Morgen!

Kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch:


Dr. Jens Otto - Gruppenleiter Cybersecurity am Fraunhofer IOSB-INA

Der Cyberresilience Act und seine Auswirkungen auf die Produktentwicklung


Dr. Holger Flatt - Gruppenleiter intelligente Sensorsysteme am Fraunhofer IOSB-INA

Energieautarke Ultra-Low-Power-Sensorsysteme


M.Sc. Christoph Esser - Experte für Datenbasierte Wertschöpfung am Fraunhofer IOSB-INA

Den Wandel gestalten - Produkte werden Services


M.Sc. Julian Bültemeier - Arbeitsgruppe Diskrete Systeme am inIT - Institute Industrial IT der TH OWL

Wenig Daten, viel Erkenntnis: Entwicklung von KI-Anwendungen für Small Data


M.Sc. Abhijeet Shrotri - Optical Engineering am iFE - Institut für Energieforschung der TH OWL

Let's get AMUSEd: Optik trifft THz


M.Sc. Jörn Tebbe - Mathematik und Datenwissenschaften am inIT - Institute Industrial IT der TH OWL

Sicheres aktives Lernen in der Produktentwicklung: Autmatisierte Versuchsplanung zur Entwicklung technischer Systeme


Dr. Sahar Deppe - Gruppenleiterin Assistenzsysteme am Fraunhofer IOSB-INA

Mehr als ein Produkt: Wie Apps und digitale Tools neue Produkte und Servicewelten schaffen


    Diese Veranstaltung ist Teil des Transferprojekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.


    Persönliche Angaben

    Ticket auswählen

    Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


    Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.