Info
KI & Medien
Vielfalt, Vertrauen und Verantwortung - welchen Rahmen wir jetzt brauchen!
Wir laden Sie ganz herzlich zur 2. Medien Triennale Südwest am 28. September 2023 von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr ins Kurfürstliche Schloss nach Mainz ein.
Künstliche Intelligenz (KI) stellt Forschung, Medienschaffende und Medienpolitik vor neue Herausforderungen: Welchen Rahmen müssen wir beim Einsatz von KI festlegen? Wie können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit KI im Journalismus fördern? Und wie stärken wir zukünftig Medienvielfalt und Medienvertrauen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der 2. Medien Triennale Südwest.
Die Medien Triennale Südwest ist eine interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltungsreihe zum Thema Medien und Technik. Die Konferenz schafft Diskurs, Wissenstransfer und Sichtbarkeit für medienpolitische und gesellschaftliche Themen.
Die Veranstaltung ist als Tagesveranstaltung geplant mit Masterclasses, einem Marktplatz sowie unterschiedlichen Gesprächsrunden und Vorträgen.
► Hier geht's direkt zur Anmeldung! - Bitte beachten Sie, dass aktuell nur noch Plätze auf der Warteliste vergeben werden !
Agenda
â–º PDF zum Download: Programm
â–º PDF zum Download: Info zu Speaker*innen
Livestream
OK:TV Mainz und weitere Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz übertragen die Veranstaltung live im Internet und im Fernsehen.
â–º Hier geht es zum YouTube-Livestream
Keynote - Vertrauen in Zeiten von ChatGPT
Prof. Dr. Katharina A. Zweig
In ihrem Vortrag erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU in Kaiserslautern, die Grundlagen großer Sprachmodelle und zeigt, dass wir in ihre Fähigkeiten, Wissen zu vermitteln, kein Vertrauen haben können. Sie eignen sich also nicht als sprechendes Nachschlagewerk. Nichtsdestotrotz können sie dafür verwendet werden, um massenweise Desinformation herzustellen - als Text, Bild oder Video. Wie also können wir in Zukunft noch Vertrauen in digitale Dokumente gewinnen? Dazu liefert Zweig zwei neue Ansätze.
Masterclasses
Drei Experten geben in jeweils einer Masterclass Einblicke in die KI-Praxis (begrenzte Platzanzahl):
Dennis Horn, WDR Innovation Hub
Künstliche Intelligenz in der Redaktion - was wir mit unserem Innovationsprojekt bei der Sportschau gelernt haben
Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz zu einem Hype geworden. Für die Sportschau haben wir im WDR Innovation Hub versucht, Spielberichte zur Fußball-Bundesliga auf KI-Basis zu geniereren und sind dabei schnell an Grenzen gestoßen: Das Sprachmodell verträgt sich nicht mit einer hohen Faktendichte. Wir mussten also eine andere Lösung finden und haben dabei viel über die Grenzen künstlich intelligenter Sprachmodellen gelernt: darüber, wo ChatGPT eben keine Revolution ist, sondern seine Möglichkeiten enden - und darüber, welche Gefahr due Künstliche Intelligenz für den Journalismus denn nun darstellt.
Dr. Oliver Kemmann, robotspaceship
Ambidextrie - Dosenöffner für eine erfolgreiche Zukunft: 5 wesentliche Führungsprinzipien!
Angesichts des raschen Wandels und der aktuellen Herausforderungen müssen Unternehmen und Organisationen die Bedeutung von Ambidextrie, also einer "Beidhändigkeit" in der Führung verstehen. Das heißt, dass sie auf der einen Seite das Tagesgeschäft (Exploitation) kontinuierlich verbessern und dabei gleichzeitig einen Innovationsmodus betreiben, um langfristige Erfolge sicherzustellen. Die Masterclass stattet Menschen in Leitungsfunktionen mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen aus, um die Komplexitäten der Ambidextrie zu meistern. Die Masterclass vermittelt fünf wesentlichen Führungsprinzipien und betont die Bedeutung anpassungsfähiger Führung bei der Umsetzung ambidextrer Strategien. Führungskräfte werden ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen und ambidextre Strategien umzusetzen, um ihre Organisationen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Dr. Meik Bittkowski, Science Media Center Germany
Von Chatbots zu personalisierten Recherche-Assistenten: eine Reise durch die neuen Ökosysteme im Bereich großer Sprachmodelle
Die Sicht auf große Sprachmodelle und ihre Anwendungen wird durch öffentlich zugängliche Angebote der großen Anbieter, wie ChatGPT, dominiert. Weitestgehend unter dem journalistischen Radar entwickelt sich jedoch ein neues Ökosystem, das große Sprachmodelle mit Datenbanken und Werkzeugen, etwa mit Suchmaschinen, verbindet. Diese Masterclass soll am Beispiel des Frameworks LangChain zeigen, wie sich mit etwas technischer Unterstützung maßgeschneiderte KI-Applikationen für journalistische Aufgaben entwickeln lassen. Dabei soll es weniger um die Details der technischen Umsetzung gehen als um die informierte Erweiterung des Möglichkeitssinnes für den Einsatz großer Sprachmodelle im Journalismus.
Marktplatz (aktueller Stand)
Der Marktplatz bietet vielseitige Einblicke, Materialien und Testmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im praktischen Einsatz: Forschungsprojekte, Unternehmen und Institutionen laden dazu ein, sich intensiver mit dem Thema KI auseinanderzusetzen, Anwendungen auszuprobieren und gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.
FUNK
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Die Inhalte sind auf YouTube, Instagram, Facebook, Snapchat, TikTok und Spotify sowie auf funk.net und den Mediatheken von ARD und ZDF zu finden. Auf über 60 verschiedenen Kanälen veröffentlicht funk spannende, informierende, kritische und unterhaltende Videos. Zielgruppe sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Dafür ist ein vielfältiges Angebot nötig, denn eine 14-jährige Schülerin sucht im Netz nach anderen Dingen als ein 29-jähriger Berufstätiger. Deswegen produziert funk unterschiedliche Formate für Menschen mit unterschiedlichen Interessen – und lässt funk für jeden etwas anders aussehen.
â–º https://funk.net
KIVI – KI in der Medienaufsicht
Wie kann man zeitgemäß und effektiv auf Rechtsverstöße in einem digitalen Umfeld reagieren, das täglich wächst? Und wie können Mitarbeitenden vor der unmittelbaren Konfrontation mit Gewaltdarstellungen, Pornografie und Hassrede geschützt werden? Die Antwort liegt in einer KI-gestützten Medienaufsicht. Heute arbeiten alle Landesmedienanstalten in Deutschland mit einer für die und mit der Medienanstalt NRW entwickelten KI-Lösung, die beim Monitoring des Netzes unterstützt. Diese KI beschleunigt, und vereinfacht die Arbeit der Medienaufsicht, indem sie das Netz durchsucht und Mitarbeitende der Landesmedienanstalten auf mögliche Rechtsverstöße hinweist.
Dabei ist die Funktionsweise Grundlage der Namensgebung. So ist der Name KIVI die Verschmelzung der Begriffe KI und vigilare (lat. für wachsam sein).
Science Media Center Germany gGmbH
Das Science Media Center Germany (SMC) ist eine journalistisch arbeitende, unabhängige und gemeinwohlorientierte Institution. Sobald eine wichtige Fachpublikation erscheint oder ein Thema mit Wissenschaftsbezug Schlagzeilen macht, stellen wir den bei uns akkreditierten Journalist:innen unabhängige Einschätzungen von Expert:innen zeitnah und kostenlos zur Verfügung. Damit trägt das SMC zu einer verantwortungsvollen, evidenzbasierten Berichterstattung bei. Mit einer eigenen Abteilung für Forschung und Entwicklung, dem SMC Lab, verfolgt das SMC die Vision eines Augmented Science Journalism, eines technologisch unterstützten digitalen Wissenschaftsjournalismus. Im SMC Lab werden eigenständig oder in Kooperation mit akademischen Partnern Projekte u.a. in den Bereichen Datenjournalismus, modularer Journalismus und in der Verwendung von neuen Systemen der generativen Künstlicher Intelligenz im Journalismus konzipiert und umgesetzt.
Feld M GmbH
FELD M ist eine Beratung für datengetriebenes Marketing in einer digitalen Welt. Wir entwickeln Strategien und Analysen, mit denen unsere Kund*innen ihre Ziele in den digitalen Medien erreichen. Unser interdisziplinäres Team bringt verschiedene Blickwinkel und Denkweisen mit und garantiert ganzheitliche Lösungen für komplexe Fragestellungen. Unseren Hauptsitz haben wir in München. Darüber hinaus sind wir in Berlin und Hamburg sowie mit FELD M Polen in Danzig und FELD M Schweiz in Zürich vertreten.
â–º www.feld-m.de
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Die LMS ist eine von 14 LanÂdesÂmeÂdiÂenÂanÂstalÂten in DeutschÂland. Sie lässt RundÂfunkÂverÂanÂstalÂter zu, sorgt dafür, dass gesetzÂliÂche BestimÂmunÂgen einÂgeÂhalÂten werÂden, und bilÂdet MenÂschen im Bereich der MediÂen aus und weiÂter. Im SaarÂland nimmt die LMS auch die AufÂgaÂben der GlücksÂspielÂreÂguÂlieÂrung im InterÂnet wahr. AngeÂboÂte der LMS sind u.a. das MediÂenÂKomÂpeÂtenzÂZenÂtrum und der LMS-Betaraum — ZenÂtrum für digiÂtaÂle KomÂpeÂtenz. Sie ist TräÂger der ProÂjekÂte OnlinerÂland Saar und Media & Me und förÂdert den Film- und MediÂenÂstandÂort SaarÂland über ihre TochÂter, die SaarÂland MediÂen GmbH.
â–º www.lmsaar.de
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie setzt sich für Meinungsfreiheit und -vielfalt ein, gerade auch auf digitalen Verbreitungswegen, Telemedien und Social Media. Die LFK ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.
â–º www.lfk.de
Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ermöglicht mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Die Teams Bürgermedien, Medienförderung, Medienregulierung und Medienkompetenz vereint gemeinsame Ziele: Alle Rheinland-Pfälzer*innen bei ihrer medialen Teilhabe zu stärken und zu unterstützen, zu qualifizieren und zu schützen.
Klicksafe
Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. klicksafe bündelt und entwickelt relevante Informationen und Angebote zu einer sicheren, kompetenten und selbstbestimmten Internetnutzung. Wir richten uns dabei insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen – von Eltern über Lehrkräfte bis hin zu Multiplikator*innen – und an alle, die sich selbst fit machen wollen. Auf klicksafe.de erhalten Nutzer*innen einen Überblick über aktuelle Online-Themen sowie konkrete Tipps für den digitalen Alltag.
â–º www.klicksafe.de
Democracy Gym
Demokratie ist wie ein Muskel, der immer trainiert werden muss. Wie können Jugendliche für die demokratische Gesellschaft begeistert werden? Beim Projekt "Democracy Gym" hat medien+bildung.com in Kooperation mit der EU-Initiative klicksafe neue Ansätze für die pädagogische Praxis in Schule und außerschulischer Jugendbildung entwickelt. Im Sinne eines politischen Fitnessstudios bündelt das Democracy Gym eine Vielzahl von medienbasierten Methoden in aktivierenden Trainingsplänen und Trainingsstationen. Die modularen Übungseinheiten können flexibel in die pädagogische Praxis integriert werden und umfassen aktuelle Themen wie Kommunikation im Internet, das Grundgesetz und seine Relevanz im Alltag oder politische Partizipation. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ermöglicht mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Die Teams Bürgermedien, Medienförderung, Medienregulierung und Medienkompetenz vereint gemeinsame Ziele: Alle Rheinland-Pfälzer*innen bei ihrer medialen Teilhabe zu stärken und zu unterstützen, zu qualifizieren und zu schützen.
â–º www.medienundbildung.com/projekte/democracy-gym/
Digitalbotschafter*innen
Das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ unterstützt Seniorinnen und Senioren beim Erwerb von digitalen Kompetenzen. Seit 2018 werden in ganz Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche ausgebildet, die ihrer Altersgruppe die digitale Welt näherbringen. In öffentlichen Sprechstunden, Eins-zu-Eins-Betreuungen oder bei Besuchen in der eigenen Häuslichkeit erhalten die Ratsuchenden Hilfestellungen und Schulungen. Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest Rheinland-Pfalz ist Träger des Projektes, unterstützt die Ehrenamtlichen und begleitet sie. Das Projekt wird gefördert durch das MASTD Rheinland-Pfalz und unterstützt von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.
â–º www.digital-botschafter.silver-tipps.de
Orte der medialen Teilhabe am Beispiel des Media:TORs in Speyer
Das Media:TOR in Speyer ist Dein MakerSpace und Dein Treffpunkt zum Miteinander-Lernen in den Bereichen: 3D Druck, Textil-Design, Coding, Lasercutting, Video-Produktion und Holzwerkstatt. Auf einer Fläche von 200 Quadratmetern steht im MakerSpace eine Hightech-Einrichtung mit Zugang zu Maschinen, Werkzeugen und Software allen Bürger*innen zur Verfügung. In den neuen Räumen findet auch der Offene Kanal Speyer seinen Platz. Veranstaltungen und Workshops komplettieren das vielfältige Programm. medien+bildung.com, eine Tochter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, der Offene Kanal Speyer, das Bildungszentrum BürgerMedien, sowie das Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle Speyer, sind für die Umsetzung verantwortlich.
Hinweis zu Bild- und Videoaufnahmen: Wir weisen Sie gerne darauf hin, dass bei der von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz durchgeführten Veranstaltung Ton- und Bildaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen werden zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, sprechen Sie dies bitte unmittelbar bei dem/der Fotograf*in an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.
► Hier geht's direkt zur Anmeldung! Bitte beachten Sie, dass aktuell nur noch Plätze auf der Warteliste vergeben werden !