Info

MeetUp im Labor: Recycling und Wiederverwertung im Bauwesen. 

Von der Forschung in die Praxis. 


Wann? 25. April 2024 von 14:00 - 17:00 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr

Wo? Campus Karlstrasse 6, 80333 München, Audimax (0.23)

Eingang über Ottostraße 5, 80333 München > Anfahrtsskizze

__________________________________________________________________________________________________________________________________


Sie arbeiten oder forschen in der Bauwirtschaft und interessieren sich für neue Möglichkeiten, um Materialen und Stoffe aus den bereits verwendeten Produkten oder Abfällen zu gewinnen und erneut einzusetzen?

Sie haben längst erkannt, dass die Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen ein enormes Potenzial birgt.

Durch die Minimierung des Materialverbrauchs können Sie nicht nur Kosten einsparen, sondern auch Abfälle reduzieren, um damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit zu leisten - eine Win-Win-Situation.

Themen wie Bauschuttaufbereitung, Bauwerkserhaltung, Baustoffkorrosion, Recyclingbeton oder die CO2-Ökobilanz von Gebäuden beschäftigen Sie?

Am 25. April haben Sie die Chance, sich mit anderen Unternehmer:innen, Expert:innen und Wissenschaftler:innen aus der Branche auszutauschen und die Labore für Bauchemie und Baustoffe der Hochschule München zu besichtigen.


__________________________________________________________________________________________________________________________________

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Lernen Sie neue potenzielle Kooperationspartner kennen.
  • Entwickeln Sie die Technologien, Materialen und Methoden gemeinsam weiter.
  • Teilen Sie Ihre Expertise und erhalten Sie neue Impulse.

Sie bekommen einen exklusiven Einblick in die Labore und Forschungsprojekte der Hochschule München.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Agenda

Begrüßung (14:00-14:10 Uhr)

  • Alfred Mayr, Geschäftsführer Umweltcluster Bayern
  • Jürgen Meier, Leitung des Zentrums für Forschungsförderung der Hochschule München
  • Nicola Sennewald, Geschäftsleitung HM:UniverCity

Kurze Impulsvorträge (14:10-15:00 Uhr)

  • Christian Brandes, Baudirektor im Referat 28/29 des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr "Ressourcenschonendes Bauen"
  • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Stengel, Hochschule München
    "CO2-Bilanz von Recyclingbeton"

  • Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
    „Sustainable Bavaria: Die digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft“.
  • Dr. Volker Thome, Fraunhofer IBP
    "Betonrecycling mit Elektrodynamischer Fragmentierung"
  • Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Hochschule München
    "Recyclingbeton: Kommen wir aus der Forschung zum Standard?"

Sie möchten die Gelegenheit nutzen, um ein interessantes Projekt vorzustellen?
Dann melden Sie sich direkt bei uns, um sich Ihren Slot für einen kurzen Impulsvortrag zu sichern: meetup-fo@hm.edu

Networking (15.00-15:30 Uhr)

Besuch der Labore (15.30-16.30 Uhr)

  • Labor für Baustoffe
  • Labor für Bauchemie

Laborstationen:

  • Biozementierung zur Verbesserung von rezykl. Körnung
  • Verbund und Zugtragsverhalten von BFVK in Recyclingbeton
  • Instandsetzung W-CI im Vgl. zu RC-Beton, Betonkanu
  • chloridbelastetes Recyclingmaterial
  • 3D Druck mit R-Beton
  • alternative Bindemittel, RC-Sand und R-Beton

Networking ab 16:30 Uhr

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird vom Umweltcluster Bayern und der Hochschule München organisiert.