Info
29. Juni 2021, 09.00 bis 12.00 Uhr:
Triff das Kulturwandel-Kollektiv und bearbeitet gemeinsam ein Thema. Eine Netzwerker lädt ein!
Das erwartet dich:
- virtueller Austausch mit 10 Netzwerker*innen aus dem Kulturwandel-Kollektiv via Microsoft TEAMS
- Kennenlernen der Teilnehmer*innen
- Working-Sessions zum oben genannten Thema
Wer ist der Sessiongeber?
Hi, ich bin Lukas, gebürtiger Bayer, aber mittlerweile eine echte Berliner Currywurst. Ich arbeite seit 4 Jahren bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und kümmere mich dort mit ganzem Herzblut um die interne Kommunikation. Ich gehe gerne in den Austausch mit meinen Kolleg*innen, interessiere mich für ihre Geschichten und Herausforderungen und will dazu beitragen, ihren Arbeitsalltag ein bisschen sonniger zu gestalten.
Eigentlich arbeite ich immer gerne mit Kolleg*innen aus den anderen Bereichen zusammen. Aber klar: Wie in jedem Unternehmen gibt es Optimierungspotentiale, was die gemeinsame Zusammenarbeit betrifft. Sätze wie „Die gehen nie ans Telefon!“, „Warum binden die uns nie mit ein?“ oder „Warum dauert das bei denen immer so lange?“ kennt wahrscheinlich jeder.
An vieles hat man sich über die Jahre gewöhnt oder traut man sich nicht anzufassen – Jetzt soll alles auf den Tisch! Trotzdem ist mir wichtig, kein Bereichsbashing zu betreiben und Kolleg*innen zu verletzen. Wie geht das?
Was ist das Ziel der Session?
Gerne würde ich gemeinsam mit euch herausfinden, wie man die interne, bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbessern kann und mich mit euch zu folgenden Fragen austauschen:
- Wie analysiert man den Ist-Zustand der Zusammenarbeit und identifiziert Optimierungspotentiale?
- Wie beziehe ich Betriebsrat, Kolleg*innen und Führungskräfte clever mit ein?
- Wie und an wen kommuniziere ich die Ergebnisse der Analyse?
- Wie könnten Optimierungsmaßnahmen erarbeitet werden?
Für wen ist die Session interessant ?
Alle, die das Thema anpacken wollen (oder müssen), z. B.:
- Interne Kommunikatoren
- Personaler
- Change Agents
- Führungskräfte
Wer sollte die Session nicht verpassen?
Maximal 10 Interessierte, die schon einmal in ähnlicher Form an diesem Thema gearbeitet haben oder gerade dabei sind.
Kontakt:
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern bei Inga: inga.peter@ottogroup.com, +49 (40) 6461-2185
Hier geht es direkt zur Anmeldung »
Anmeldeschluss ist der 24.06.2021
Du hast auch ein Thema, das du im Austausch mit dem Kollektiv bearbeiten möchtest?
Dann findest du hier die Vorgehensweise wie wir gemeinsam deine Session planen und umsetzten können.
Dieser Austausch ist nur für die Mitglieder des Kollektivs.
Aufgrund des Feedbacks aus dem Kollektiv haben wir uns dazu entschlossen, externe Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen sowie Berater*innen, die im Bereich der agilen Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind, von der Teilnahme auszuschließen.