Info
Durch den Gemeinderat wurde die Innenstadt 2020 als Sanierungsgebiet ausgewiesen und in ein Städtebauförderprogramm aufgenommen – das Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt (SZP).
Straßen, Gassen und Plätze werden in der Innenstadt zu einem maßgebenden Ansatzpunkt, um die Entwicklungen in der Innenstadt auszubalancieren, Wohnquartiere und Geschäftslagen aufzuwerten, Funktionsräume zu stärken und zu vernetzen und mit intensiven Begrünungsmaßnahmen einer weiteren Überwärmung der innerstädtischen Quartiere entgegenzuwirken. Mit dem bewilligten Förderrahmen von aktuell rund 4,3 Millionen Euro können verschiedene Einzelmaßnahmen in die Wege geleitet und bis zum Jahr 2029 umgesetzt werden:
- Umgestaltung der Turmstraße zur Querachse im Stadtraum Sülmer City; aufgrund des räumlichen Zusammenhangs parallel die Umgestaltung der Zehentgasse
- Umgestaltung der Gassen insbesondere im östlichen Bereich der Innenstadt
Zudem hat der Gemeinderat im Juli 2021 Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung beschlossen. Diese bilden den Rahmen für eine gemeinsame Gestaltung mit allen relevanten Interessensgruppen in den verschiedenen Gebieten, um künftig die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort, aber auch erste Ideen zur Neuordnung gemeinsam zu analysieren und zu diskutieren.
In einer Auftaktveranstaltung am Montag, 7. März 2022, informierte die Stadt Heilbronn interessierte Bürger*innen über die Leitlinien zur Park- und Straßenraumnutzung und über die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs zur "Neugestaltung Turmstraße und Zehentgasse". Zudem sind die Beteiligungsprozesse beider Vorhaben vorgestellt worden. Ergänzend erfolgte ein Quartiersrundgang in der Turmstraße und Zehentgasse am 30. März 2022, um einen Blick vor Ort auf das Wettbewerbsgebiet zu werfen und über die Bestandsituation und die Ziele der Neuordnung zu informieren und zu diskutieren.
Bei den Sanierungsmaßnahmen Turmstraße und Zehentgasse stellt sich die Frage,...
Wie wird deren Gestaltung und Nutzung zukünftig aussehen? Um dies zu klären und vielfältige Lösungsansätze zu erhalten, schreibt die Stadt Heilbronn einen offenen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil aus. Über die eingereichten Beiträge wird eine Jury mit Fach- und Sachpreisrichtern (Preisgericht) befinden. Für einen transparenten Prozess findet eine wettbewerbsbegleitende Bürgerbeteiligung statt, deren 3. Baustein ein Bürgerforum ist. Hierbei soll die Aufgabenstellung der Auslobung zum Realisierungswettbewerb vorgestellt und in einer Dialogphase diskutiert werden, ob alle wichtigen Themen für die Aufgabenstellung benannt sind. Die Stadt Heilbronn lädt alle interessierten Bürger*innen herzlich zur Ersatzveranstaltung des Bürgerforums am 24. Mai 2022 ein. Das Bürgerforum mit Termin am 03. Mai 2022 musste krankheitsbedingt erneut auf den 24. Mai 2022 verschoben werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme vor Ort nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich ist. Weitere Informationen können Sie hier abrufen.