Anmeldung beendet

Es gibt viele Situationen, die Sie meistern wollen:

  • mit der Präsentation Ihres Konzeptes andere motivieren und begeistern
  • in einem Bewerbungsgespräch überzeugen
  • schwierige Situationen mit Kollegen:innen souverän meistern
  • sich im (männlichen) Umfeld Akzeptanz verschaffen

Um das Gegenüber von sich und Ihren Ideen zu überzeugen, kommt es darauf an, das eigene Potential und die eigenen Kompetenzen optimal einzusetzen. Dabei stehen (Lebens-)Erfahrungen und die Glaubenssätze, die sich daraus verfestigt haben, häufig wie „mentale
Stolpersteine“ im Weg. Sie schränken die eigene Wertschätzung ein und verhindern ein authentisches Bild in unserem Auftreten.

Besonders überzeugend und erfolgreich dagegen sind Sie in Ihrer Rolle immer dann, wenn das Gesagte mit den körpersprachlichen Signalen im Einklang steht. Es geht darum: eigene Denk- und Handlungsmuster reflektieren und die eigene Wirkung und Ausstrahlung auf andere optimieren.


Ihr Nutzen

  • Sie bekommen Impulse zur Selbstreflexion
  • Sie erfahren, wie Sie die Mechanismen des `Ersten Eindrucks´für sich nutzen können, um in Situationen und Gesprächen souverän aufzutreten.
  • Sie erkennen eigene Handlungsmuster und stärken Ihren nonverbalen Ausdruck, um zu motivieren und zu überzeugen
  • Sie steigern Ihre optische Präsenz und sorgen so für einen souveränen Auftritt

Inhalte

  • Eigen- und Fremdbild
  • Den Selbstwert steigern
  • Die eigenen Stärken und Potentiale bewusst einsetzen
  • Hinderliche Kommunikation überdenken
  • Die unterschiedliche Wahrnehmung von Männern und Frauen
  • Die Wirkungsweisen nonverbaler Kommunikation

In einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre bietet Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit, eigene Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und in verschiedenen interaktiven Übungen für sich neu zu erfahren und zu entdecken. Nach Einzel- und Gruppenarbeit erhalten Sie Feedback.

Zielgruppe
Studierende, die sich und ihre Ideen optimal präsentieren möchten. Die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Die wirkungsvoller auftreten wollen, um eigene Projekte zu fördern und die einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen.


Teilnahme möglich für alle Studierenden am Campus München.


Referentin

Kerstin Kuner, Coach und Trainerin

www.infit-outfit-konzept.de


Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung dennoch verbindlich. Wir bitten um zuverlässige Abmeldung, für den Fall, dass Sie kurzfristig doch nicht teilnehmen können. So ermöglichen Sie, dass Personen auf der Warteliste nachrutschen können. Vielen Dank!


Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen an der KSH

Teilnehmer:in

Allgemeine Anmelde- und Teilnahmebedingungen

Teilnahme

Die Teilnahme setzt die Immatrikulation als Studierender an der Katholischen Stiftungshochschule voraus. Einige Angebote sind bestimmten Zielgruppen vorbehalten, die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Links zu Online-Veranstaltungen dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Es können keine Credit Points erworben werden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Online-Anmeldeformular. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge ihres Eingangs über unser Anmeldesystem berücksichtigt. Es gilt der jeweils ausgeschriebene Anmeldeschluss.

Veranstaltungsformat

Der Career Service behält sich vor, aufgrund veränderter Rahmenbedingungen (Hygienekonzept), das Veranstaltungsformat auch kurzfristig anzupassen.

Kosten

Die Angebote der VeranstaltungsREIHE sind in der Regel kostenlos. Eine Teilnahmegebühr wird nur für explizit gekennzeichnete Veranstaltungen erhoben.

Warteliste

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist beschränkt. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Per E-Mail erhalten Sie eine entsprechende Information. Sollte ein Platz frei werden, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Rücktritt

Falls Sie an einer Veranstaltung aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich, aber spätestens vier Werktage vor Beginn des Angebotes an den Career Service: career@ksh-muenchen.de  Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung kann eine Sperrung für zukünftige Angebote des Career Service zur Folge haben. Bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung ist eine Erstattung der Gebühr nicht mehr möglich. Die Benennung einer:s Ersatzteilnehmer:in steht Ihnen im Rahmen einer Absage grundsätzlich frei. Hierfür benötigen wir Name, Matrikelnummer und E-Mailadresse bis spätestens zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Katholischen Stiftungshochschule.

Mindestteilnehmendenzahl:

Für die Veranstaltungen gibt es eine Mindestteilnehmendenzahl. Wird diese nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Career Service erklären Sie sich einverstanden, dass zur verwaltungstechnischen Abwicklung der Kurse Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Matrikelnummer erhoben und gespeichert wird. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur für Einladungen per E-Mail, für Absagen bzw. anderen Mitteilungen zu den Veranstaltungen verwendet.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.