Im bayerischen Netzwerk von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ begegnet uns immer wieder eine Situation: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und andere pädagogische Fachkräfte sprechen davon, dass sie das Projekt zwar als „Herzensangelegenheit“ betrachten, aber oft mental an ihre Grenzen stoßen. Häufig als Einzelkämpfer:innen unterwegs, kann die Projektobhut Frust, Desillusionierung und Stress bedeuten. Gleichzeitig erleben Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal zunehmend, dass die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen dazu führen, dass (junge) Menschen psychisch belastet sind. Was bedeutet das für uns? Wie können wir „Mental Health“ im Blick haben und Kinder und Jugendliche unterstützen? Wie können wir aber auch Selbstfürsorge betreiben, um überhaupt in der Lage zu sein, für andere da zu sein?“ Der Onlineaustausch gibt Raum, nach einem Input-Vortrag von Dominique de Marné in den konstruktiven Austausch zu kommen, Lösungsansätze sowie Ideen zu erarbeiten und Tools für die Praxis kennenzulernen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos hier.
Das Wichtigste in Kürze:
Wann | Dienstag, 18. Juni 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo | Online. Ein Link zur Onlineplattform wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Für wen | Lehrkräfte, Multiplikator:innen sowie pädagogische Fachkräfte, Aktive der Jugendarbeit und andere Interessierte
Ziel | Der Onlineaustausch bietet die Möglichkeit der Weiterbildung sowie für deren praktische Arbeit das Aufweisen möglicher Handlungsoptionen. Er fördert auch die bayernweite Vernetzung und den Austausch untereinander.
Veranstalter | Der Fachaustausch ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeskoordination Bayern und der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, im Rahmen der Maßnahme „Lernziel Gleichwertigkeit“, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.“
Ablaufplan |
10:00 Ankommen und Begrüßung
10:10 Inputvortrag
10:45 – 11:00 Kurze Pause
11:00 – 12:00 gemeinsamer Austausch (ggfs in Kleingruppen) und Abschluss
Informationen zur Referentin |
Dominique de Marné ist Autorin, Unternehmerin, Speaker und setzt sich seit 2015 für einen anderen, offeneren, besseren, normaleren Umgang mit Mental Health ein. Neben ihrem Studium (Kommunikationswissenschaft & Psychologie) sind es eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und mentaler Gesundheit, die sie motivieren.
2019 gründete sie mit Lasse Münstermann die Mental Health Crowd, noch im selben Jahr wurde das BERG & MENTAL, Deutschlands erstes Mental Health Café eröffnet. Heute hilft die Crowd Organisationen (Unternehmen, (Hoch)Schulen, …) mehr Sicherheit im Umgang mit Mental Health zu finden, veranstalten Events und Ausbildungen zum Thema. Der Fokus liegt auf Prävention, auf Awareness, psychischer Gesundheitskompetenz und zu zeigen, dass Mental Health mehr ist als traurige Klaviermusik und schwarz-weiße Bilder #mentalhealthrocks #woeinmenschdaeinementalhealth
Moderation: Sevgi Kahraman-Brust ist seit 1997 im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aktiv und war bis Dezember 2023 Regionalkoordinatorin im Kreis Unna. 2024 wurde sie in den Vorstand von Aktion Courage e.V. dem Trägerverein von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, gewählt. https://www.schule-ohne-rassismus.org/vorstand-von-aktion-courage-neu-gewaehlt/