Anmeldung beendet
Info
Medizinische Software kommt in allen Bereichen des Gesundheitswesens zum Einsatz. Sie erfüllt als eigenständiges Medizinprodukt oder als Teil von Medizingeräten vielfältige Aufgaben.
Digitalisierung vs. Regulierung
Wir befinden uns in einem Spannungsfeld. Auf der einen Seite nehmen Funktionen und Anwendungen medizinischer Software kontinuierlich zu. Dazu trägt nicht zuletzt künstliche Intelligenz bei, die auch in der medizinischen Versorgung Einzug hält. Der Gesetzgeber fördert diese Entwicklung. Jüngstes Beispiel ist das Digitale Versorgungsgesetz (DVG), das die Erstattung medizinischer Apps in Aussicht stellt.
Auf der anderen Seite zieht der europäische Gesetzgeber die Daumenschrauben an. Die Umstellung auf die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist das beherrschende Thema in der Medizintechnikbranche. Die “Regel 11” der MDR wird voraussichtlich vielen spannenden App- und Start-Up-Ideen ein jähes Ende bereiten. Die Hürde, in den regulierten Markt einzutreten, war leider nie höher.
Hersteller, Entwickler, Betreiber und alle anderen, die mit sich mit dem Marktzugang oder dem Betrieb medizinischer Software befassen, haben also eine Reihe von Herausforderungen und Fragen. Antworten finden Sie am 13. Mai bei der Medical Software 2020 in Frankfurt.
Themen
Nutzen Sie exklusives Wissen und treffen Sie die richtigen Expertinnen und Experten für medizinische Software. In diesem Jahr teilen unsere Referenten mit Ihnen ihr Wissen zu den Themen:
- künstliche Intelligenz,
- Cybersecurity,
- Risikomanagement,
- klinische Bewertung,
- Kostenerstattung,
- medizinische Apps,
- technische Dokumentation und
- Softwareentwicklung.
Erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Sie jetzt und zukünftig erfüllen müssen und wie man diese effizient in der Praxis umsetzt.
Am Vorabend der VDE Medical Software 2020, also am 12. Mai, findet ein großes Get Together im Museum für Kommunikation in Frankfurt statt. Wir freuen uns, dass wir für die Keynote einen Vertreter einer Benannten Stelle gewonnen haben. Zudem bieten wir auch eine Führung durch das Museum für Kommunikation an. Bitte registrieren Sie sich auch für unser Get-Together.
Zur Registrierung für das Get-Together >
Die MeSo 2020 wird durch eine Fachausstellung begleitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Ihrem Unternehmensstand ins Gespräch zu kommen, Kunden zu gewinnen und Kooperationspartner zu finden.
Wir erwarten etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Medizinprodukte- und Softwareherstellern, von technischen und klinischen Dienstleistern sowie von Organisationen und Behörden.
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie in der Ausstellerbroschüre, welche wir Ihnen gerne zusenden.
Veranstaltungsort
Haus am DomDomplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.110661, 8.685170
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof zum Haus am Dom:
U-Bahn
- Linie U4 Richtung Seckbacher Landstraße/ Enkheim oder
- Linie U5 Richtung Preungesheim
bis Haltestelle: Dom/ Römer (Ausgang Dom)
Straßenbahn
- Linie 11 Richtung Schießhüttenstraße oder
- Linie 12 Richtung Hugo-Junkers-Straße
bis Haltestelle: Römer/ Paulskirche
Parkhäuser
- Unmittelbar am Haus bietet das Parkhaus "Dom/ Römer" 480 Stellplätze
- alternativ das Parkhaus "Konstabler" in der Töngesgasse 8, ca. fünf Gehminuten zum Haus am Dom