Mietrad & Co – mit Mikromobilität zur Verkehrswende?!? I Öffentliche Fachtagung
26. & 27. September 2022, Wiesbaden​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Gut zehn Jahre ist es her, dass Bikesharing mit den vom Bund geförderten Modellprojekten Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ in größerem Maßstab in deutschen Städten implementiert wurde. Seitdem ist viel geschehen: die Treiber für eine Verkehrswende sind angesichts des Klimawandels drängender denn je. Die Fahrradvermietsysteme haben sich vielfach etabliert, und mit E-Tretrollern, Pedelecs und Lastenrädern haben sich ihnen neue mikromobile Fahrzeugtypen hinzugesellt. Deren Verknüpfung untereinander steht ebenso wie die Frage nach langfristig tragfähigen Betreibermodellen aktuell im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Diese und weitere Themen werden im Rahmen der Fachtagug in unterschiedlichen Formaten beleuchtet und diskutiert: Neben interessanten Keynotes, Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Podiumsdiskussion bietet die Veranstaltung genügend Raum für informellen Austausch und Diskussion.
Adressaten der Fachtagung sind Interessierte aus den Bereichen Kommune, Verkehrsverbünde und -unternehmen, Politik, Gutachter/Berater, Anbieter, Studierende und der interessierten Öffentlichkeit.
Achtung: Vorabendprogramm am 26.09.2002 bereits ausgebucht!
Anmeldungen für die Konferenz am 27.09.2022 weiterhin möglich.
VORPROGRAMM Montag, 26.09.2022 ab 16:00 Uhr
Exkursion zu Mobilitätsstationen in Ginsheim-Gustavsburg mit Abendprogramm
- FACHTAGUNG Dienstag 27.09.2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Foren, Impulse, Fachvorträge, Podiumsdiskussion, Ausstellung, Austausch, - Vollständiges Programm: PDF zum Download
Veranstaltet und organisiert wird die Tagung im Rahmen des Projektes IMPACT RheinMain durch die Fachgruppe Mobilitätsmanagement der Hochschule RheinMain und durch die Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e. V. (DEPOMM).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung aber notwendig. Nutzen Sie hierzu das Online-Anmeldeformular. Dort finden Sie ebenfalls Hinweise zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Tagungsort:
Hochschule RheinMain,
Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude G,
Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Anreise mit der Bahn
​​​​​​​Link zum DB-Veranstaltungsticket​​​​​​​
ÖPNV-Verbindung:
Der Standort Kurt-Schumacher-Ring ist vom Wiesbaden Hauptbahnhof hauptsächlich mit der Buslinie 14 zu erreichen.
​​​​​​​
Ansprechpartner:
IMPACT RheinMain, Teilvorhaben AUSTAUSCH VERWALTUNG
Prof. Dr.-Ing. Volker Blees (volker.blees@hs-rm.de)
M.-Eng. Maximilian Birk (maximilian.birk@hs-rm.de)
www.hs-rm.de/impact
Mit freundlicher Unterstützung durch das Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo e. V.), die Nextbike GmbH und die Mainzer Mobilität sowie der Austauschgruppe BikeSharing und fifteen.