Info
Datum: 01.10.2019, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: AK OÖ - Konferenzsaal, Volksgartenstr. 40, 4020 Linz
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Bereits zum zwölften Mal findet heuer die Fachtagung "Migration und Arbeitswelt" statt, diesmal unter dem Titel:
Arm trotz Arbeit. Prekäre Arbeitsverhältnisse und der neue Rechtspopulismus
Am Vormittag finden parallel vier Infoworkshops statt. Hier wird es die Möglichkeit geben, mit ExpertInnen verschiedene Themenschwerpunkte vertieft zu bearbeiten. Der Nachmittag wird durch zwei Keynotes gestaltet.
PROGRAMM
09:00 - 09:15 Anmeldung
09:15 - 09:30 Begrüßung
09:30 - 12:00 Infoworkshops
12:00 - 12:30 Pause und Buffet
12:30 - 13:00 Eintreffen und Anmeldung der Nachmittagsgäste
13:00 Begrüßung
13:15 Diskussionsrunde mit den ExpertInnen vom Vormittag
13:45 Keynote #1: Prekariat, Migration und die Wurzel des rechten, völkischen Populismus
(Klaus Dörre, Uni Jena, Institut für Soziologie)
Kaffeepause
15:15 Keynote #2: Gute Arbeit für alle? - Arbeitsmarktpolitik in Zeiten großer Transformation
(Judith Pühringer, arbeit plus)
16:15 Abschluss und Verabschiedung
Moderation Ani Gülgün-Mayr (ORF)
- Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos
- Die TeilnehmerInnenzahl pro Workshop ist begrenzt, es gilt das "first come - first serve" Prinzip
- Die Veranstaltung wird organisiert von migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ, AK OÖ, BFI OÖ und Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
______________________________________
Datenschutz
Wir verarbeiten auf Basis der geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes Ihre von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung. Insbesondere ist gewährleistet, dass keine Daten weitergegeben werden. Ihre Daten werden so lange, wie in den entsprechenden Förderrichtlinien der Finanzgeber vorgesehen, aufbewahrt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos angefertigt, diese dienen rein zu Dokumentations- und Berichtszwecken.
Sie können Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit durch Anfrage beim Verantwortlichen gelten machen. Sie haben das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren und/oder mit unserer für den Datenschutz beauftragten Person Kontakt aufzunehmen (datenschutz@migration.at).