http://www.mikrobiom-lab.de

Anmeldung beendet

Anmeldung für 28.05.24 19.30-21.00 Uhr

Webinar: Wie macht man die Bodenbiologie stressfest gegen den Klimawandel?
Tipps & Tricks für Profis und Einsteiger

Wer sein Bodenleben fördert und füttert, erhält gesunden Boden und gesunde Tiere. 

Gerade in Zeiten des Klimawandels und der stetigen Temperaturerhöhung gerät das Bodenleben aber stark unter Streß und neigt zur Verarmung.

Daher gilt es, neue Wege zu erkunden, wissenschaftlich basiert und praxiserprobt.

In diesem Webinar blicken wir in den Boden hinein und zeigen, wie und warum spezielle Bakterien guten Boden fördern oder hemmen

und wie Sie das Bodenleben gezielt fördern können. 


Aus dem Inhalt:
- Was tun gegen mikrobielle Verarmung im Boden?

- Wie kann ich Pathogene aus dem Boden reduzieren?

- Wie fördert man pflanzenwachstumsfördernde Bakterien?

- Wie füttert man das Bodenleben?


Ãœber den Referenten:

Der Referent und Experte für das Boden-Mikrobiom, Peter Flasshoff-Gockel, vermittelt unterhaltsam und leicht verständlich die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden-Mikrobiom.

Referent: Peter Flasshoff-Gockel vom Mikrobiom-Lab, dem Speziallabor für Biodiversität und Boden-/Gülle-Mikrobiom in der Landwirtschaft www.mikrobiom-lab.de


Enthält Praxistipps zu folgenden Themen:
Gesunde Kartoffeln ohne Drahtwurm und mit vermindertem Kartoffelkäferbefall

Zuckerrübenbefall mit Schilfglasflügelzikaden. Ausblick auf neue Möglichkeiten der Bekämpfung

Wie gewinnt man mehr Kontrolle über die Gülleaufbereitung?


Veranstalter: LUMBRICO. Das Agrarmagazin.
Konservierender, ökologischer Landbau www.lumbrico.de

Moderation: Hermann Krauß, Redakteur Lumbrico-Magazin

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.