Bild: Birgit Seuffert, Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de

Anmeldung beendet

Einladung 


Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse!

​​​​​​​Liebe Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse!

Wir sind die Ministranten aus Pfarrei „Heilige Mutter Teresa“ – Gemeinde „St. Johannes Nepomuk“.

Wir haben eine tolle Idee, wie du deinen Glaubensweg weitergehen kannst, nämlich mit uns, im Dienst als Ministrantin und Ministranten am Altar.

Worauf lässt du dich ein?

  • eine große Gemeinschaft mit 6 kleinen Gruppen, die zusammenhält und sich immer wieder zusammenrauft, in der du Freude und Spaß hast.
  • Ministrantenstunden, in denen es was zu Lernen, Lachen und Spielen gibt.
  • Einführung (5 Treffen, ca. 1h) in den Ministrantendienst und danach “Einsatz“ beim Gottesdienst (jede Gruppe ist etwa alle 2 Wochen mit ministrieren dran).
  • Nach der Einführung: 6x im Jahr ein Ministrantenerlebnis-Samstag und 1x im Jahr eine Ministrantenfahrt.

Du bist schon Ministrantin / Ministrant?

Dann werde Mini-Pate und gib dein Wissen und deine Erfahrung weiter!


Lust bekommen?

Dann laden wir dich ganz herzlich zur Ministrantenstunde am Freitag, den 17.09.2021 um 16.00 Uhr

ins Gemeindezentrum in die Hohe Str. 1, 09112 Chemnitz ein. 


Melde dich einfach mit dem folgenden Formular an:


Wir freuen uns auf dich!

Die Ministranten, Oberministranten aus St. Johannes Nepomuk

mit Herrn Daniel Prüfer, Herrn Thomas Hippe und Kaplan Vinzent Piechaczek 

 

Anmeldung zum Ministrantenausbildungskurs

Mein Kind möchte Ministrantin, Ministrant werden.
​​​​​​​Hiermit melde ich  mein Kind zum Ministrantenausbildungskurs an:

Kontaktdaten der erziehungsberechtigten Personen:

1. erziehungsberechtigte Person

ggf. 2. erziehungsberechtigte Person

Informationen zur Ministrantenausbildung

Liebe Eltern, liebe zukünfitge Ministrantinnen und Ministranten,

Im Folgenden möchten wir Ihnen und Euch einige Informationen zur Ministrantenausbildung geben.

Für die Einführung in den Ministrantendienst sind fünf Ausbildungstreffen vorgesehen. Diese finden zu folgenden Terminen, in der Regel im Gemeindezentrum bzw. der Kirche von St. Johannes Nepomuk (Propstei; Hohe Str. 1, 09112 Chemnitz), jeweils freitags von 16.00 - 17.00 Uhr statt:

​​​​​​​II. Treffen: Freitag, den 01. Oktober 2021

III. Treffen: Freitag, den 15. Oktober 2021 (Hinweis: Herbstferien vom 18. bis 30.10.)

IV. Treffen: Freitag, den 05. November 2021

V. Treffen: Freitag, den 19. November 2021

​​​​​​​

In einem feierlichen Gottesdienst wirst du dann in die Schaar der Ministranten aufgenommen. Bitte überlege zusammen mit deinen Eltern, an welchem Termin du kannst. Genaue Infos zum Ministrantenaufnahmegottesdienst erfährst du zu gegebener Zeit in der Ministrantenstunde. ​​​​​​

Hinweise

Liebe Eltern,

für die Zeit des Ministranteneinführungskurses und des aktiven Ministrantendiensts ihres Kindes in unsererer Pfarrei Heilige Mutter Teresa, zu der die Gemeinde St. Johannes Nepomuk gehört, bitten wir Sie um Zustimmung und Erlaubnis:

Fotoerlaubnis

Fotos von meinem / unserem Kind und von mir / uns dürfen angefertigt und als Erinnerungsstücke an andere Teilnehmer, teilnehmende Familien zur ausschließlichen privaten Nutzung auf Datenträgern, durch elektronische Übermittlungsformen oder in Papierform weitergegeben bzw. übermittelt werden.

Ich / Wir sind einverstanden, dass ggf. Bilder zu gegebenen Anlässen bzw. Ereignssen die im Rahmen der Ministrantenausbildung (bspw. Ministrantenaufnahme) und des aktiven Ministrantendienstes entstehen, in den Publikationsorganen der Pfarrei Heilige Mutter Teresa veröffentlich werden dürfen. 

Kommunikation

Für die schnelle Kommunikation (z.B. kurzfristige Terminänderungen, Dienständerungen usw.) haben sich die Ministranten in einer Messenger-Gruppe zusammengeschlossen und organisiert.

Die Einwilligungen sind freiwillig und jederzeit für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen, der röm.‐kath. Pfarrei Heilige Mutter Teresa, Chemnitz,
widerruflich. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie zeitlich unbeschränkt. 

Sie müssen unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Datenschutzinformationen für Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Angebot "Ministrantenausbildung und Ministrantenarbeit" nach §§ 15, 16 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir möchten Sie nachfolgend daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot "Ministrantenausbildung und Ministrantenarbeit" informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:

Römisch Katholische Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz

Hohe Straße 1 - 09112 Chemnitz.         Telefon: +49 371 304085          E-Mail: pfarrbuero@hmt-c.de

Die Römisch Katholische Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und wird vertreten durch den amtierenden Propst.

Daten, die wir verarbeiten

Zur Durchführung der "Ministrantenausbildung und Ministrantenarbeit" erheben wir personenbezogene Daten und verarbeiten diese: Vor- und Familienname, Email-Adresse und Telefonnummer. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 6 Absatz 1 lit. d KDG  bzw. § 6 Absatz 1 lit. e KDG. Soweit es sich bei den Daten um besondere Kategorien personenbezogener Daten handelt (wie z.B. Daten zu Ihrer Gesundheit), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 11 Absatz 2 lit. i KDG.

​​​​​​​Wir veröffentlichen Daten zu Ereignissen im Rahmen der Ministrantenarbeit, der Ministrantenausbildung  gemäß der Ordnung des Bistum Dresden-Meißen zur Veröffentlichung von Jubiläen im Bistums Dresden-Meißen vom 11.04.2016 (KA 46/2016)
(Namen der Betroffenen und ggf. deren Wohnort sowie der Tag und die Art des Ereignisses) in den Publikationsorganen der Pfarreien (Pfarrnachrichten, Pfarrbrief, Internepräsenz der Pfarrei Heilige Mutter Teresa sowie in den kircheneigenen Printmedien. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. f) KDG i.V.m. der Ordnung zur Veröffentlichung von Jubiläen im Bistum Dresden-Meißen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Empfänger Ihrer Daten

Zur Durchführung der Ministrantenausbildung und Ministrantenarbeit werden Ihre Daten an die Ausbildungs-leitung übermittelt und elektronisch verarbeitet.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG), auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 18 KDG) sowie auf Löschung, sofern einer der in § 19 KDG genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in § 20 KDG genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des § 22 KDG das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen.

Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Datenschutzaufsicht ist die Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs, Margaretenstraße 1, 39218 Schönebeck, E-Mail: kontakt@kdsa-ost.de.

Unser Datenschutzbeauftragter

Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Nennen Sie im Falle einer Anfrage bitte die Einrichtung, um die es geht. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

datenschutz nord GmbH, Niederlassung Berlin - Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin. E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung. Sie können mich erreichen:

​​​​​​​Kaplan Vinzent Piechaczek

Telefon:   0371 / 355 097 93

Mobil:      01 52 / 026 107 19

Email:      vinzent.piechaczek@pfarrei-bddmei.de 

oder nutzen Sie das Kontaktformular. 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.