Info

„Schick doch mal ein Foto! Wo wohnst du eigentlich? Und außer mir versteht dich sowieso niemand.“ Die kommunikativen Maschen und Tricks sind perfide und Kinder  stark verunsichert und eingeschüchtert: Cybergrooming ist das gezielte Ansprechen Minderjähriger über das Internet mit dem Ziel, sexuelle Kontakte anzubahnen – oft anonym oder unter falschem Namen. Über Spielechats, Social Media-Plattformen und Messenger-Programme finden die Täter ihre Opfer und kommen mit ihnen in Kontakt. Wie kann man Kinder und Jugendliche und vor allem Familien dabei unterstützen, Risiken von Cybergrooming, Sexting und Cybermobbing von vornherein zu umgehen, aber auch zu erkennen und dann richtig zu handeln? An wen kann man sich wenden und welche Materialien gibt es zum Thema? Vor allem mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop und bietet neben Inputphasen genügend Zeit für Austausch und Fragen.

Dozentin: Iren Schulz, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin, Mediencoach bei der Initiative Schau Hin! was dein Kind mit Medien macht

Videokonferenzsystem: BigBlueButton

Gebühr: 6,- €

Zur Anmeldung »