Info

Am 19. September 2024 lädt Sie das Innovationscluster Circular Saxony herzlich zur Jahresveranstaltung „Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel“ ein. Unter dem Motto "Inspirieren, Initiieren, Implementieren" baut diese Veranstaltung die Brücke zwischen Theorie und Praxis, um Ihr Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft lösungsorientiert zu unterstützen.

>>>zur Anmeldung

  • Erhalten Sie Impulse für die Vereinbarung Ihrer wirtschaftlichen Interessen mit der Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft! 
  • Entdecken Sie innovative Ansätze entlang Ihrer Wertschöpfungsketten und Unternehmensprozesse! 
  • Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in Sachsen!
  • Suchen Sie gezielt nach Kooperationspartnern für Ihre zirkulären Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse oder Ideen!
  • Finden Sie Lösungen zur Verwirklichung Ihrer Projekte!

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung durch das Innovationscluster Circular Saxony

13:15 Uhr

Die Rolle der Kreislaufwirtschaft für die Wirtschaft
Grußwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Staatssekretärin Ines Fröhlich)

13:45 Uhr

Ende der Abfalleigenschaft
Gaßner, Groth, Siederer & Coll (Caroline von Bechtolsheim)

14:15 Uhr

Projektideen und praxistaugliche Best-Practice Lösungen aus der zirkulären Wirtschaft: 

  • Vom Abfallproduzent zum Rohstofflieferant - Kunststoffrecycling im Handel
    (Christian Landvogt, GIV Leipzig GmbH / Süd-Müll)
  • Kreislaufwirtschaft neu definiert: Von gebrauchten Arbeitsschuhen zu wertvollen Rohstoffen
    (Anja Umann, Coöperatieve CIBUTEX U.A.)

  • Recycling von galvanisierten Kunststoffen mittels Schockwellen 
    (Stefan Eisert, ImpulsTec GmbH)

  • Kreislaufwirtschaftsfähiges Verbundelement für Dach- und Wandelemente im Hallenbau
    (Ferdinand Meyer, Wirtz Meyer GmbH)

  • Effizientes Phosphor-Recycling: Hochwertige Düngergranulate aus Klärschlamm-Aschen
    (Claudyn Kidszun, Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH)

  • Modulare Schulgebäude im Baukastenprinzip für eine effiziente Kreislaufwirtschaft
    (Marcel Neuber KLEUSBERG GmbH & Co. KG)

  • Ein zweites Leben für Fahrzeugbatterien! 
    ​​​​​​​(Marc Rybandt, B-On)

15:30 Uhr

Kaffeepause und Möglichkeit zum Networken

16:00 Uhr

Strategische Ziele der Kreislaufwirtschaft im Freistaat Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (Dr. Nils Geißler)

16:30Uhr

Diskussionsgruppen:​​​​​​​

  • Unternehmerische Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsstrategien (Leitung: SMEKUL & Circular Saxony)
  • Ausschreibungen und Angebote im Kontext der Kreislaufwirtschaft (Leitung: LSE Lightweight Structures Engineering GmbH & GGSC)
  • Betriebliche Bereitstellung sortenreiner Abfälle für zirkuläre Wertschöpfung (Leitung: Entsorgungsgesellschaft Döbeln mbH & Landesverband der Recyclingwirtschaft e. V.)
  • Entwurf zur neuen europäischen Altfahrzeugverordnung und Lösungsansätze (Leitung: LRP-Autorecycling Leipzig GmbH & Circular Saxony)

17:45 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

18:00 Uhr

Möglichkeit zum Netzwerken und kleiner Imbiss

19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Beteiligung.

>>>zur Anmeldung