Anmeldung beendet
Info
Die Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven ist auch unter dem Beinamen „Schicksalssinfonie“ bekannt. Beethovens „Fünfte“ zählt heute zu den berühmtesten Werken der klassischen Musik. E.T.A. Hoffmann schrieb 1810 dazu: „Tief im Gemüthe trägt Beethoven die Romantik der Musik, die er mit hoher Genialität und Besonnenheit in seinen Werken ausspricht. Lebhafter hat Rec. dies nie gefühlt, als bey der vorliegenden Symphonie, die in einem bis zum Ende fortsteigenden Climax jene Romantik Beethovens mehr, als irgend ein anderes seiner Werke entfaltet, und den Zuhörer unwiderstehlich fortreisst in das wundervolle Geisterreich des Unendlichen.“
Das Violinkonzert in D-Dur op. 77 von Johannes Brahms ist sein einziges Violinkonzert und zählt zu den bekanntesten Werken dieser Gattung. Brahms schrieb das Stück im Austausch mit seinem Freund, dem Violinisten Joseph Joachim. Die beiden Musiker gerieten in ein intensives Ringen um die Form, die sich über die Uraufführung hinaus fortsetzte. Zur Aufführung dieses großartigen Werkes mit dem Mainzer Medizinerorchester konnte erneut als Solistin Mayu Nihei - 3. Konzertmeisterin der Duisburger Philharmoniker - gewonnen werden. Diese einzigartige Musikerin ist dem Mainzer Publikum noch in guter Erinnerung mit dem Violinkonzert von Beethoven, das sie zusammen mit dem Mainzer Medizinerorchester 2022 zur Aufführung brachte.
Violine: Mayu Nihei
Leitung: Rhodri Britton
Veranstaltungsort
Church St. Augustine`s of CanterburyFrankfurter Straße 3
65189 Wiesbaden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.080048, 8.246017
Karte anzeigenRoutenplanung