Mit Bits & Daten - Digitale Werkzeuge für die Verkehrswende
Mittwoch, 06.11.2024 um 18 Uhr
Wie können Kommunen Mobilitätsdaten effektiv organisieren und nutzen? In diesem Online-Seminar erhalten Sie zunächst praxisnahe Empfehlungen zum organisatorischen Umgang mit Mobilitätsdaten im kommunalen Kontext. Anschließend werden spannende Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Fraunhofer IAO vorgestellt, die zeigen, wie mit Daten das Verkehrsverhalten vorhergesagt und so effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Abschließend gibt die NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) einen Überblick über ihre Plattform MobiData BW, die Kommunen mit offenen Daten und digitalen Lösungen bei der Verkehrswende unterstützt.
Programm:
Begrüßung und Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Volker Blees (Hochschule RheinMain)
"Digitale Mobilität: Potenziale in Daten erkennen und zielgerichtet nutzen - Wie überschaubare Projekte helfen, Digitalisierungspotenziale zu erkennen und skalierbare Ansätze für lokale Herausforderungen zu entwickeln."
Vincent Philipp Göbels (Fraunhofer IAO)
"Mit offenen Daten klimafreundliche Mobilität voranbringen - Vom Sinn und Zweck offener Mobilitätsdaten bis zum Support bei Datenbereitstellungspflichten – so unterstützt die Mobilitätsdatenplattform MobiData BW Kommunen in THE LÄND"
Reinhard Otter (NVBW/mobiData BW)
Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden
Das Online-Seminar liefert einen ca. 60-minütigen Fachinput mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.
Den Zugangslink zur Online-Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung direkt per Mail.