CC BY 4.0 Wibke Tiedmann (OTV) 2021

Info

Ziele und Inhalte:

Je größer eine Gruppe, desto mehr Perspektiven, Ideen, Meinungen, Kreativität und Produktivität sind im Raum – theoretisch. Leider lehrt uns die Praxis oft das Gegenteil: Gruppendiskussionen ziehen sich, Prozesse sind langwierig, Entscheidungen werden vertagt. Hier kommt Moderation ins Spiel. Moderation ermöglicht zielführende Gespräche von Gruppen. Moderatoren und Moderatorinnen strukturieren den Gesprächsprozess, steuern und sichern Ergebnisse. Damit am Ende dreierlei stimmt: der Gesprächsverlauf, die Stimmung der Teilnehmenden und die Ergebnisse.

Moderation ist eine anspruchsvolle Aufgabe. – es braucht immer auch Übung und hilfreiche Tools. In dem Moderationstraining gibt es die Möglichkeit zu üben und konkrete Werkzeuge zu erlernen. Ihr erfahrt mehr über die Rolle von Moderator/innen und erlernt Methoden und Instrumente, um Diskussionen zu strukturieren und zu steuern. In praktischen Übungen und Simulationen findest und festigst Du Deinen persönlichen Moderationsstil und lernst auch in herausfordernden Situationen sicher zu agieren. Im Vordergrund steht dabei die praktische Anwendung aller Techniken und Formate.

Leitung: Julia von Kanitz, INL (Initiative Neues Lernen), Coach und Organisationsberatung

Ansprechpartner: Dr. Johannes Stollhof, Schulleiter Franziskus Gymnasium Mutlangen

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen, die (größere) Gruppen moderieren wollen.

​​​​​​​

Für weitere Fragen organisatorischer Art wenden Sie sich bitte an unsere Akademie. Sie erreichen Frau Christine Briem in der Assistenz unter: christine.briem@otv-siessen.de oder unter +49 7581 53 710 410.


Zur Anmeldung »