Anmeldung beendet

Modul 1: Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lebenswelt junger Menschen

Donnerstag, 2. Juni 2022, 15.00-17.30 Uhr

Wie sieht die Lebensrealität junger Menschen aus? Was beschäftigt sie? Und wie stehen sie zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Im Online-Modul stellt die Wissenschaftlerin Vivian Frick, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, aktuelle Erkenntnisse zu diesen Fragestellungen aus der UBA-Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2021“ vor.

In einer anschließenden Diskussionsrunde kommen junge Menschen zu Wort, die ihre eigene Sicht auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit darstellen und mit der Vortragsreferentin und den Teilnehmenden die Frage diskutieren, wie Bildungsangebote in der heutigen digitalen Lebenswelt gestaltet sein sollten, um junge Menschen für die Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation zu gewinnen.

-----

Weitere Informationen zur Online-Fortbildungsreihe „Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“  finden sich unter "Info" in der rechten Spalte oder auf der ANU-Website.

Teilnehmer*in

Kostenfreie Anmeldung

Sonstiges

Datenschutzhinweis der ANU

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zur Verfügung stellen, werden von der ANU nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme, für eine Evaluation im Nachgang der Veranstaltung(en) sowie für unsere Verwendungsnachweise der Projektfördermittel verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie die hier erstellte Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

Bitte lesen Sie außerdem die unten verlinkte Datenschutzerklärung des Ticketsystem-Anbieters Eveeno, über den die Anmeldung zur Veranstaltung stattfindet.

Fotorechte
Im Verlaufe der Veranstaltungen werden ggf. angekündigte Fotos erstellt. Diese werden für die Öffentlichkeitsarbeit der ANU sowie den Verwendungsnachweis an den Fördermittelgeber Engagement Global genutzt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass angekündigte Fotos, die während der Veranstaltung entstehen, für die Öffentlichkeitsarbeit der ANU und im Zusammenhang mit dem Verwendungsnachweis an den Fördermittelgeber veröffentlicht werden dürfen. Wenn Sie nicht auf den angekündigten Fotos abgebildet sein möchten, achten Sie bitte eigenständig auf die Ankündigungen und schalten ggf. die Kamera für den Moment aus.

Sie müssen der Datenschutzerklärung von Eveeno und der ANU zustimmen sowie Ihr Einverständnis zu oben genannten Fotorechten erteilen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Bemerkungen


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.