Schulische Gedenkstättenfahrten mit Haltung und Methode
In der neue Online-Fortbildungsreihe erhalten Lehrkräfte und pädagogisches Personal praxisnahe Impulse zur Planung, Förderung und pädagogischen Gestaltung schulischer Gedenkstättenfahrten. In drei Modulen werden digitale Tools, Bildungspartnerschaften und Fördermöglichkeiten sowie gedenkstättenpädagogische Methoden vorgestellt.
Die drei Module sind interaktiv gestaltet und können auch einzeln besucht werden.
Modul 3:​​​​​​​ Kooperation schafft Erinnerung – Methoden und Partnerschaften für nachhaltiges Lernen
Wie können Bildungspartnerschaften mit Gedenkstätten und Museen zur nachhaltigen Verankerung von Erinnerungskultur beitragen? Dieses Modul stellt interaktive, biografische und kreative Methoden der Gedenkstättenpädagogik vor. Zudem werden Beispiele gelungener schulischer Kooperationen präsentiert – mit konkreten Tipps zur Initiierung und Pflege langfristiger Partnerschaften mit außerschulischen Lernorten.​​​​​​​
Ziele des Moduls:
​​​​​​​Den Lehrkräften geeignete gedenkstätten- und museumspädagogische Methoden zu vermitteln.
Die Vorteile von Bildungspartnerschaften hervorzuheben und wie diese bei der Planung und Durchführung von Gedenkstättenfahrten helfen können.
Donnerstag, 02.10.2025, 14:30 Uhr, ca. 90 Minuten
Weitere Informationen