Anmeldung

Online-Vorstellung des Modulkonzepts

„Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“


Wie lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskriminierungssensibel in der politischen (Jugend-)Bildung aufgreifen?

Mit dieser Frage hat sich die Arbeit und Leben Fachgruppe „Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation“ im Programm Politische Jugendbildung von Arbeit und Leben beschäftigt – und daraus das Modulkonzept „Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“ entwickelt.

Das modular aufgebaute Workshop-Konzept richtet sich an Multiplikator*innen der politischen Jugendbildung und eröffnet einen kritischen Zugang zu KI – mit klarem Fokus auf gesellschaftliche Machtverhältnisse und Diskriminierung.

Vorgestellt werden der Aufbau sowie die zentralen Inhalte und Materialien des Modulkonzepts. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, ausgewählte Methoden auch selbst auszuprobieren. Anmeldefrist ist der 26.09.2025.


Wann? Dienstag, 7. Oktober 2025 | 9:00–12:30 Uhr

Wo? Online, BigBlueButton

Für wen? Fachkräfte, Teamende und weitere Engagierte aus der politischen (Jugend-)Bildung

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.


Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die im Rahmen dieser Anmeldung erhobenen Daten dienen ausschließlich der Durchführung der betreffenden Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die hier erhobenen personenbezogenen Daten, sofern sie nicht für den Verwendungsnachweis gegenüber dem Mittelgeber (BMFSFJ / BVA) notwendig sind, werden vom Veranstalter unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht / vernichtet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. I Robertstr. 5 I 42107 Wuppertal I Telefon: +49 - 202 - 97 404 - 0  I  E-Mail: datenschutz@arbeitundleben.de Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt: artus GmbH & Co. KG Oliver Luerweg Schaafsweg 42 47559 Kranenburg Deutschland Telefon: +49 2821 760 66 00 E-Mail: luerweg@luerweg.de

Um mich anzumelden, habe ich die Hinweise zum Datenschutz von Arbeit und Leben zur Kenntnis genommen. Wenn Sie sich anmelden, stimmen Sie der Datenschutzerklärung für den Anmeldeprozess auf der Plattform Eveeno zu.


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.