Anmeldung beendet
Info
Agenda
Den Auftakt bildet eine Begrüßung des BMDV und eine Keynote von Holger Hoos, Alexander-von-Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz an der RWTH Aachen. In sechs Panels haben Sie anschließend die Gelegenheit, praxisorientiert mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze von KI in Forschung und Innovation kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten Sie in unserem Infobereich Informationen und Beratung zu Förder- und Beratungsangeboten verschiedener Initiativen und Kompetenznetzwerke. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein informelles Get-Together, das Raum für vertiefende Gespräche und neue Kontakte schafft. Gemeinsam wollen wir Synergien fördern, Impulse setzen und Innovationen entlang des gesamten Innovationszyklus vorantreiben!
09:00 – 10:00 Eröffnung durch das BMDV
Keynote Prof. Holger Hoos (RWTH Aachen), Impulsvortrag mFUND
10:00 – 12:00 Parallel-Sessions I
- Fachpanel 1: Datenbereitstellung und Datennutzung
Überblick zu relevanten Datenquellen, Strategien zur Datenerhebung
Methoden zur Datenaufbereitung
Datenstandards und Stärkung der Datenkooperation - Fachpanel 2: Rechenkapazität und Infrastruktur
Zugang zu notwendiger Rechenkapazität und Dateninfrastruktur
Standards und Schnittstellen für reibungslose Integration und Interoperabilität
Nachhaltige Skalierung von Rechenkapazitäten für KI-Projekte - Fachpanel 3: KI-Geschäftsmodelle und Start-ups
Finanzierungsquellen und Förderprogramme
Erfolgreiche Kooperation und Ansprache
Erfolgsfaktoren von KI-Geschäftsmodellen
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:30 Parallel-Sessions II
- Fachpanel 4: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Forschung mit KI.
Anforderungen des EU AI Act
Anforderungen der DSGVO
Standards für transparente und verantwortungsvolle Datenverarbeitung in FuE-Projekten - Fachpanel 5: KI-Modelle und Algorithmen
Nutzung spezifischer KI-Modellen und Algorithmen für relevante Anwendungsfälle
Anforderungen an robuste und leistungsfähige Modelle
Methoden des Testing und der Validierung - Fachpanel 6: Datenlücken und KI-Bias –​​​​​​​ Was sollte die Forschung für eine gerechte Mobilität berücksichtigen?
Gender Data Gap berücksichtigen und vermeiden
Ansätze zur Vernetzung und Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in KI
Perspektiven zum Abbau institutioneller Hürden der Gleichstellung
15:30 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 17:00 Podiumsdiskussion
Perspektiven und Herausforderungen der Datenpolitik und KI; Schlusswort
17:00 – 18:30 Get Together - Networking Event
Veranstaltungsort
TÜV RheinlandRheinlandsaal
Konstantin-Wille-Straße
51105 Köln
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.923523, 6.993108
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Weiterführende Informationen zur Anreise sowie Hotelempfehlungen finden Sie hier.