Info

Begleitend zum öffentlichen Programm von "meet the robots" bieten Firmen, Vereine und weitere außerschulische Bildungseinrichtungen Workshops und Exkursionen für Jugendliche und anerkannte Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator_innen in der MINT-Bildung.

Die Eröffnung der Fachveranstaltung ist 9:00 Uhr. Der Besuch der Ausstellungs- , Messe- und Mitmach-Ebenen ist am 24. und 25.3.2023 kostenfrei zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr möglich.


SCRATCH-Coding am Beispiel von LEGO® Education SPIKE™ Prime:

MINT-Kompetenzen fördern in der weiterführenden Schule: Konstruieren, Programmieren und Probleme lösen

LEGO® Education SPIKE™ Prime ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz in den MINT-Fächern und der digitalen Medienbildung in der weiterführenden Schule. In der Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.

Mit der SPIKE™ App für Tablets oder Computer lassen sich die selbst gebauten Modelle programmieren und auf diese Weise zum Leben erwecken. Die App basiert auf der beliebten und in der allgemeinbildenden Schule häufig genutzten Programmiersprache Scratch und begeistert mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion.

Lerninhalte:

  • Vorstellung verschiedener Hardwarekomponenten
  • Konstruktion ausgewählter Modelle
  • spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermaterialien bearbeiten und lösen. Diese kommen aus den fünf Lernbereichen: Erfinderteam, Unternehmensgründung, Alltagshelfer, Wettbewerbsvorbereitung und Training Tracker. Die Projekte konzentrieren sich auf die Themen Maschinenbau, Informatik, Technik und Messwerterfassung

Zielgruppe:

Lehrkräfte der weiterführenden Schule, Akteure der außerschulischen Jugendbildung

Referent:

Roger Wolf, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

Dauer:

ca. 120 MInuten


Zur Anmeldung »