Anmeldung (noch 44 verfügbar)

Patientenwohl ist mehr als Wundversorgung

Stress lass nach – Wie lässt sich die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden durch Kommunikation, Versorgungsstandards und (Wund)ruhe verbessern?


Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

dass Wunden über einen langen Zeitraum nicht abheilen wollen, sie chronisch sind, ist oft unangenehm für alle Seiten. Der Patient leidet, ist jedoch nicht immer adhärent, die Pflegefachkräfte fühlen sich schuldig und tun ihr Bestes, der Arzt hat oft die wissenschaftliche Brille seiner Fachrichtung auf und trägt die Verantwortung für die Therapie.

Gute Kommunikation im therapeutischen Team und mit dem Patienten bewirkt hier oft einiges - doch wie, bei den vielen strukturellen Problemen und Stressfaktoren? Was sage ich Patienten mit einem tiefen Sakral-Dekubitus, einem riechenden Ulcus cruris venosum, einem Diabetischen Fuß mit Amputationsgefahr, oder einem Abszess, der eröffnet werden muss?

An diesem Tag schauen wir auch auf die Wunden und Wundheilung an sich, immer mit besonderem Augenmerk auf Kommunikation zwischen Arzt, Pflegefachkraft und Patient und erlernen Strategien, bei uns selbst anzusetzen, um eine gute und ruhige Haltung sowie Heilung der chronischen Wunde zu erzielen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Mölnlycke Health Care GmbH

Referenten:

Steffi Kaiser: Leiterin Kaiserliches Institut in Delbrück, Master of Science Kommunikations- und Betriebspsychologie (FH), Kommunikationspsychologin (FH), akkreditierte Ersthelferin für psychische Gesundheit (MHFA, ZI), zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie (DACH PP), zertifizierte Lehrtrainerin & Lehrcoach uvm.

Martin Motzkus: Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegetherapeut Wunde (ICW), Leitung Wundmanagement Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr, Vorstandsmitglied Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V., Fachreferent Wundversorgung


Fachtherapeut Wunde ICW, Wundexperte ICW und Pflegetherapeut Wunde ICW:
Fortbildungspunkte werden bei der Initiative Chronische Wunde e.V. beantragt.
​​​
​​​​​​​
Pflegefachkräfte: Die Punkte für „Registrierung beruflich Pflegender“ werden beantragt.

Rechnungsdaten

Sonstiges

Stornierung und Haftung: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor dem Seminar ist eine Stornierung kostenlos. Danach müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers für eine angemeldete Person ist jederzeit möglich. Mölnlycke ist zur Absage der Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen berechtigt; die gezahlte Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe zurückerstattet.

Sie müssen der Datenschutzerklärung und der AGB der Mölnlycke Health Care GmbH zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Tickets auswählen

Ticket Anzahl Preis Summe
Normal 39 verfügbar
Inkl. MwSt. Die Verpflegung ist in der Gebühr enthalten
130,00 € 0,00 €
Zwischensumme:   0,00 €
0,00 €
Ausgewählt: 0 Tickets Summe:   0,00 €