Anmeldung beendet

Digitaler Impuls – Best Practice für Schüler:innenfirmen

- Mit Kunst eine Schüler:innenfirma betreiben -


Sehr geehrte Damen und Herren,  

Liebe Schüler:innen, 


im Rahmen des Programms MUT zur Gestaltung. VERANTWORTUNG für Generationen. veranstalten wir einen digitalen Impuls, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. Unser erster digitaler Impuls gibt einen Einblick in die Entstehung und die Arbeit einer erfolgreichen Schüler:innenfirma. Schüler:innen, Schüler:innenfirmen und Lehrkräfte können Impulse und Ideen für die eigene Schule sammeln, Fragen stellen und sich mit anderen interessierten Schüler:innen und Lehrkräften austauschen. 


Die Schüler:innen von „Kunstwerk by GG“ des Goethegymnasiums in Weimar haben nicht nur tolle, kreative und nachhaltige Produkte, sondern reflektieren ihre Schüler:innenfirmenarbeit auch mit viel Enthusiasmus. Im Interview berichten Sie über ihren Entstehungsweg, über Erfolge und Herausforderungen und darüber, was die Arbeit in ihrer Schüler:innenfirma besonders macht. Frau Bunge, begleitende Lehrkraft von “Kunstwerk by GG”, gibt einen Einblick, wie der Prozess von schulischer Seite begleitet wird und was die Schüler:innenfirma für die Schule bedeutet. Das Gespräch führt Manuel Vogel, Berater für Schüler:innenfirmen in der Koordinierungsstelle „Schülerfirmen Thüringen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). 


Die Veranstaltung wird in BigBlueButton umgesetzt.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: mut-zur-gestaltung@dkjs.de  


Teilnehmer

Anmeldung

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Bei weiteren Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich gerne per Mail an mut-zur-gestaltung@dkjs.de oder lassen uns eine Nachricht da. So freuen wir uns stets über Themenwünsche und Anregungen für kommende Veranstaltungen.

Datenschutzerklärung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Programm MUT zur Gestaltung. VERANTWORTUNG für Generationen..


Verantwortlich für die Angebote des Projekts MUT zur Gestaltung. VERANTWORTUNG für Generationen. ist:

Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin

Tel: +49 (0)30 - 25 76 76 - 0

info[at]dkjs.de


Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.

Stefan Schoenwetter

Tel: +49 (0)30 - 25 76 76-76

datenschutz[at]dkjs.de


Welche Daten erfassen wir und warum?

Zum Zweck der Anmeldung zur Offenen Sprechstunde des Programms "MUT zur Gestaltung. VERANTWORTUNG für Generationen“ werden die folgenden Daten erfasst: Geschlecht, Vorname, Nachname, Name der Schule/Institution, E-Mailadresse, Telefonnummer. Diese Daten werden von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum Zwecke der Veranstaltungsplanung und -organisation, des Monitorings und Evaluation der Fachveranstaltung erhoben.


Zum Zweck des Versands von Mailings werden die oben genannten personenbezogene Daten gespeichert. Die Aufnahme in den Mailingverteiler erfolgt freiwillig im Zuge der Anmeldung und ist optional. Sie kann jederzeit widerrufen werden (Kontakt: mut-zur-gestaltung[at]dkjs.de). Zum Versand von Mailings wird das Programm CiviCRM genutzt. 


Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Zur Verarbeitung Ihrer Daten beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:

Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:

a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.


Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?

  • Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.

  • forêt noire Stiftung

Als Fördermittelgebende Stiftung erhält die forêt noire Stiftung im Projekt MUT zur Gestaltung. VERANTWORTUNG für Generationen. im Zuge der Dokumentation und dem Monitoring Zugang zu Teilnehmendenlisten. Kontakt: Obere Waldstrasse 51, 78048 Villingen-Schwenningen, tim.moog@foret-noire.org, heike.reinsch@foret-noire.org

  • eveeno

eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmenden an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.

Kontakt: Ellenbogen 8, 91056 Erlangen, info[at]eveeno.de

  • Systopia GmbH

Die Systopia GmbH stellt die Software CiviCRM zur Verfügung. CiviCRM wird genutzt, um die Kontaktdaten zu verwalten und Mailings zu verschicken.

Kontakt: SYSTOPIA GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, info[at]systopia.de


Versand personenbezogener Daten an ein Drittland


Die Verarbeitung und Nutzung der Daten finden ausschließlich in der EU statt.


Speicherdauer der Daten

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Fristen mindestens zehn Jahre.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.


Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.


Weiterhin haben sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz[at]dkjs.de oder +49 (0)30 - 25 76 76-76.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortlichen dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61

10555 Berlin


Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots

Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.


Automatisiertes Profiling

Es findet kein automatisiertes Profiling statt.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.