Info

Liebe Mainzer Familien,

schön, dass Sie den Weg zum digitalen Anmeldetool für die Beteiligungswerkstätten für Familien “Öffnungszeiten in städtischen Kitas in Mainz” gefunden haben!

Wir, das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH), führen im Auftrag des Jugendamtes der Landeshauptstadt Mainz zwei Beteiligungswerkstätten mit Familien von Kindern im Kita-Alter durch. Dabei reden wir in einer Gruppe von ca. 10 Personen über Ihre Erfahrungen mit den Buchungs- und Öffnungszeiten in den städtischen Kitas. Auch werden wir danach fragen, worauf aus Ihrer Sicht geachtet werden sollte, wenn neue Modelle für Öffnungszeiten in Kitas entwickelt werden. Die Ergebnisse werden für die Entwicklung inanspruchnahmeorientierter Öffnungszeitenmodelle in städtischen Kitas in Mainz genutzt.

Bei den beiden Beteiligungswerkstätten werden keine Vetreter:innen der Stadt Mainz anwesend sein, um allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu geben, sich frei und offen artikulieren zu können. Es werden keine Informationen an die Auftraggeber oder sonstige Personen weitergegeben, die in irgendeiner Form Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihre Familie zulassen.

Beide Beteiligungswerkstätten finden in Kindertagesstätten in Mainzer Stadtbezirken statt.


Kinderbetreuung

Während der Dauer der Beteiligungswerkstätten können wir Ihnen vor Ort Kinderbetreuung durch qualifiziertes Personal anbieten. Hierfür ist eine Voranmeldung nötig. Falls Sie das Kinderbetreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, geben Sie im Anmeldeformular bitte im Feld „Nachrichten an den Veranstalter“ ganz unten Anzahl und Alter der Kinder, die Sie mitbringen werden, an.


Dolmetscher:in
Uns ist es ein Anliegen, auch Eltern, die (noch) nicht gut Deutsch sprechen, eine Teilnahme an den Beteiligungswerkstätten zu ermöglichen. Falls dies zur Übersetzung notwendig ist, bemühen wir uns daher, eine/n Dolmetscher/-in zu organisieren. Bitte geben Sie im Anmeldeformular im Feld „Nachrichten an den Veranstalter“ weiter unten an, falls Sie für die Teilnahme Unterstützung durch eine:n Dolmetscher:in benötigen und um welche Sprache es dabei gehen würde.


Zur Anmeldung »

(Anmeldefrist: 17. Juli 2024)


Wenn Sie Fragen zu den Beteiligungswerkstätten und zur Anmeldung haben, melden Sie sich gerne bei:

Svenja Peters,  Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, E-Mail: svenja.peters@ism-mz.de, Telefon: 06131/240 41 – 33

oder Fabian Hemmerich,  Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, E-Mail: fabian.hemmerich@ism-mz.de, Telefon: 06131/240 41 – 35

oder Madeleine Jung, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, E-Mail: madeleine.jung@ism-mz.de, Telefon: 06131/240 41 – 27