© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Anmeldung beendet

Die Industrie- und Handelskammer Dresden, Stadt Weißwasser/O.L., Hochschule Zittau/Görlitz und die Handwerkskammer Dresden haben sich erneut zusammengeschlossen, um den Treffpunkt Wirtschaft gemeinsam durchzuführen. Denn irgendwann wird jeder Unternehmer mit dem Thema beschäftigen: dem Wechsel in der unternehmerischen Verantwortung. Das Lebenswerk zu sichern und an einen Nachfolger zu übergeben, ist für Unternehmer in der Regel nicht leicht. Wie sieht eine Nachfolge in der Praxis aus? Haben Sie für den Notfall vorgesorgt? Welche Förderungen und Angebote der Unterstützung gibt es? Einen Einblick gibt Ihnen der Treffpunkt Wirtschaft. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer Veranstaltung

Treffpunkt Wirtschaft

Von Generation zu Generation - Unternehmensnachfolge, Wertermittlung und Change Management

am 12. Oktober 2022, ab 10:00 Uhr,

in der Hafenstube in Weißwasser/O.L. teilzunehmen.

Dr. Kerstin Loth von der Handwerkskammer Dresden sowie Grit Fischer von der  Industrie- und Handelskammer Dresden sind erfahrende Betriebsberaterinnen, welche Unternehmen beim Generationswechsel zur Seite stehen. David Sauer ist Projektmanager der Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz. Sie geben Ihnen in den Workshops Einblicke zu wichtigen Schritten und Aspekten zum Thema Unternehmensnachfolge, der Wertermittlung und des Change Managment. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Programm:


10:00 Uhr       Eröffnung und Podium "Von Generation zu Generation"

10:30 Uhr       Workshops *

Workshop 1: Unternehmensnachfolge & Gründen im gemachten Nest

Grit Fischer, Referatsleiterin Wirtschaftsförderung

Industrie- und Handelskammer Dresden

Workshop 2: Unternehmensnachfolge: Was ist mein Unternehmen wert?

Dr. Kerstin Loth, Betriebswirtschaftliche Beraterin

Handwerkskammer Dresden

11:15 Uhr       Pause

11:30 Uhr       Changemanagement in der Unternehmensnachfolge, David Sauer, Hochschule Zittau/Görlitz

13:00 Uhr       Get together beim Mittagsimbiss

  • ab 13.30 Uhr      Infostände und Zeit für individuelle Beratungen durch die Partner
    • Handwerkskammer Dresden
    • Industrie- und Handelskammer Dresden
    • Hochschule Zittau/Görlitz
    • Stadt Weißwasser​​​​​​

bis 17 Uhr       Ende der Veranstaltung


* Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwischen einem der zwei nachfolgenden Workshops aus:

Workshop 1: Unternehmensnachfolge & Gründen im gemachten Nest, Grit Fischer/ IHK Dresden (10.30 - 11.15 Uhr)

Irgendwann wird er für jedes Unternehmen ein Thema: Der Wechsel in der unternehmerischen

Verantwortung. Die Unternehmensnachfolge ist für beide Seiten ein einschneidender Schritt. Das Lebenswerk zu sichern und an einen Nachfolger zu übergeben, ist für Unternehmer in der Regel nicht leicht. Das Thema der Organisation der Unternehmensnachfolge ist aktueller denn je. Laut einer Umfrage haben nur 28 Prozent der Unternehmer die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit.

Workshop 2: Unternehmensnachfolge: Was ist mein Unternehmen wert?  (10.30 - 11.15 Uhr)

Sie haben Jahre oder sogar Jahrzehnte Arbeit, Kraft und Leidenschaft in den Aufbau und die Entwicklung Ihres Unternehmens gesteckt. Damit haben Sie eine beträchtliche Lebensleistung erbracht – und die möchten Sie jetzt auch bezahlt bekommen. Gern führen wir Sie näher in die Methodiken der Unternehmenswertermittlung ein und zeigen Ihnen den Weg durch das Nachfolge Labyrinth bis hin zur Schlüsselübergabe.


Teilnehmer

Hinweis Veranstaltungsablauf: Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwischen einem der zwei  Workshops aus. Wünschen Sie zusätzlich eine individulle Beratung nach der Veranstaltung? Dann klicken Sie bitte das Feld "Anmeldung individuelle Beratung" an, wir setzen uns dann mit Ihnen bzgl. einem Beratungstermin in Verbindung.

Datenschutz

Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, wie dem Bundesdatenschutzgesetz-Neu (BDSG-neu), dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) und dem Telemediengesetz (TMG), behandelt.

Angaben zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Dresden.


Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-/Ton- und Filmaufnahmen erfolgen. Eine Wiedergabe kann auf der Webseite der Handwerkskammer Dresden, in deren Printmedien und/oder deren Auftritten in Sozialen Medien erfolgen. Mit Betreten der Veranstaltungsräumlichkeiten erfolgt Ihre Einwilligung zu derartigen Veröffentlichungen in bearbeiteter oder unbearbeiteter Form. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, wenden Sie sich vor Ort bitte an den Fotografen. Die Veranstaltungsanmeldung wir organisiert mit der Veranstaltungsplattform eveeno.

Hinweis zur Durchführung: Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant und unterliegt in ihrer Durchführung der aktuell geltenden Corona-Schutz-Verordnung. Diese ist ein kostenfreies Angebot der Stadt Weißwasser O.L., der Handwerkskammer Dresden, der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der IHK Dresden Geschäftsstelle Görlitz. 

Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.