Anmeldung beendet
Info
Die Tatsache, dass das Bauen und Betreiben unserer Gebäude einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, ist lange bekannt und dringt verstärkt ins Bewusstsein der Handelnden. Neu sind aber die sich schnell verändernden klimapolitischen Rahmenbedingungen. Was rollt auf die Bauwirtschaft zu und wie kann das Bauen von morgen zukunftstauglich funktionieren? Welche Innovationen und Forschungsergebnisse beeinflussen uns? Um diese Fragen dreht sich unser gewohnt kommunikativ ausgerichteter Workshop.
13:00 | Einlass mit kleinem Mittagessen |
14:00 – 14:15 | Begrüßung § Friedrich-Wilhelm Corzilius, Wirtschaftsförderung Dortmund § Wulf-Christian Ehrich, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund |
14:15 – 15:15 | Impulsvorträge |
§ Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand – aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin Agora Energiewende § Martin Linge-Boom, Vice President Corporate Real Estate Management WILO Group über die Smart Factory am Dortmunder Standort § Werkserweiterung der Firma elobau als Energieplus-​Gebäude in Holzbauweise Philip Leube, f64 architekten, Preisträger Bundespreises UMWELT & BAUEN 2021 | |
15:15 – 15:45 | Diskussionsrunde |
15:45 – 16:15 | Pause |
16:15 – 16:35 | Impulse aus der Praxis im Petcha-Kutcha Format § Gebäude und Energieversorgung – ganzheitlich zur nachhaltigen CO2-Halbierung! Ein Umsetzungsnachweis am Beispiel der Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster! Dr. Arndt Brauckmann, E.ON Energy Solutions GmbH § In 2 Sekunden zur Bestandsaufnahme, um nachhaltige und energieeffiziente Gebäude zu schaffen, Meryem Karacan, Lumoview Building Analytics Gmbh § Regenerative Wärmeversorgung in Quartieren am Beispiel des Nahwärmenetzes Dortmund- Hacheney, Annika Kiko, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH |
16:35 – 16:45 | Diskussionsrunde Teil I |
16:45 – 17:05 | Impulse aus der Forschung im Petcha-Kutcha Format § Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft - Einblicke aus der Energiesystemanalyse, David Kröger, Technische Universität Dortmund § Vakuumglas_WALL – Vakuumglas in Außenwandsystem mit sehr hohem Wärmeschutz, Luis Ocanto Arciniegas, Fachhochschule Dortmund |
17:05 – 17:25 | Diskussionsrunde Teil II |
17:30 – 19:00 | Verabschiedung und anschließendes Networking mit Fingerfood |
Veranstaltungsort
Westfälischer IndustrieklubMarkt 6-8
44137 Dortmund
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.513569, 7.467123
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.