Anmeldung

Gipfel der Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit leben: Unternehmer:innen mit Migrationsgeschichte


Liebe Schülerfirmen,


Am Donnerstag, 25.09.2025 laden wir von 09:00 bis 14:00 Uhr zum Gipfel der Nachaltigkeit nach Erfurt ein. 

Beim Gipfel der Nachhaltigkeit widmen wir uns der Frage: "Was macht eigentlich nachhaltige Unternehmen aus?" ganz praktisch - indem wir sie kennenlernen!

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf sozialer Nachhaltigkeit. Wie können wir (und die Unternehmen um uns herum) eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen menschenwürdig leben können, Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeit haben und in der soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit gewährleistet sind?

Um das zu verstehen, begeben wir uns auf Exkursionen zu unterschiedlichen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Erfurt. Das Besondere? Alle werden von migrantischen und migrantisierten Unternehmer:innen geleitet. Sie erzählen uns, was sie auf dem Weg zum Unternehmertum erlebt haben, berichten von Herausforderungen und den kleinen und großen Erfolgen. 

Auch der Austausch zwischen den unterschiedlichen Schülerfirmen bei einem gemeinsamen Mittagessen soll beim Gipfel der Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommen. So geht am Ende hoffentlich jede:r gut gelaunt und mit neuer Inspiration nach Hause!


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Verpflegung ist inklusive. Reisekosten können nach Maßgaben des Bundesreisekostengesetzes über das Programm abgerechnet werden. 

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an das Team der Schülerfirmen Thüringen


Wir freuen uns auf euch/Sie!

Das Team der Schülerfirmen Thüringen​​​​​​​

​​​​​​​Das Programm "Schülerfirmen Thüringen" der Deutschen Kinder- und Jugenstiftung GmbH wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.​​​​​​​​​​​​​​

Teilnehmer

Informationen zur Teilnahme

Reisekosten werden für die teilnehmenden Schülerfirmen gegen Nachweise nach Maßgaben des Bundesreisekostengesetz (DB- oder Nahverkehrs-Tickets der 2. Kl. oder Kilometerpauschale bei Fahrt mit einem eigenen PKW) erstattet. 

Datenschutz

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist.
​​​​​​​

​​​​​​​Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.