Anmeldung
Info
Freuen Sie sich auf zwei spannende und interessante Konferenztage!
Die Konferenz wird von Frau Andrea Thilo moderiert.
Hier die Agenda als PDF herunterladen.
Tag 1 | 7. Oktober 2025
11:00 | Empfang |
12:30 | Eröffnung – Moderation Andrea Thilo |
12:45 | Impuls |
12:55 | Impuls |
13:05 | Im Dialog |
13:20 | Vorstellung und Abstimmung Thesen für die Mobilitätsdialoge |
13:30 | Pitch & Podium: Von der Vision zur Realität – Welche digitalen Innovationen prägen die Stadt- und Landmobilität von morgen? |
14:30 | DkV-Stories – gute Beispiele aus der Praxis |
14:55 | Kaffeepause |
15:45 | Mobilitätsdialoge Herausforderungen und Perspektiven in der Mobilität |
17:00 | Resümee der Mobilitätsdialoge |
17:15 | Zusammenfassung & Ausblick |
17:20 | Get-together und gemeinsames Abendessen |
Tag 2 | 8. Oktober 2025
09:00 | Empfang |
10:00 | Begrüßung |
10:05 | DkV-Stories – gute Beispiele aus der Praxis |
Parallele Sessions | |
10:30 | Session 1 Wie schließen digitale Mobilitätslösungen im ländlichen Raum bestehende Angebotslücken? • Andreas Maack, Nahverkehr Schwerin GmbH • Tobias Mayr, Stadtwerke Schwabach • Steffi Dreier, ENO mbH |
Session 2 Wie kann der Ausbau von inter- und multimodalenMobilitätsangeboten gestärkt werden? • Sylvia Lier, TafMobile • Clemens Behr, go.Rheinland • Christiane Richter, Stadt Leipzig | |
11:50 | Resümee der Sessions |
12:05 | Mittagspause |
Parallele Sessions | |
13:05 | Session 3 Wie kann die interkommunale und regionale Zusammenarbeit in Digitalisierungsprojekten gefördert werden? • Zoe Back, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO • Maximilian Scholz, dena GmbH • Dr. Sven Kohoutek, rms GmbH |
Session 4 Wie erreicht man eine große Akzeptanz digitaler Mobilitätsdienste in der Bevölkerung? • Antonia Moschin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin • Jens Reichardt, Landkreis Lüchow-Dannenberg | |
14:30 | Resümee der Sessions |
14:45 | Zusammenfassung & Ausblick |
15:00 | Ende der Konferenz |
Stand 18.09.2025 – Das Konferenzprogramm wird kontinuierlich aktualisiert.
Die Organisation der 7. NaKoMo-Jahreskonferenz erfolgt durch den DkV-Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH.
Veranstaltungsort
Alte MünzeMolkenmarkt 2
10179 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.516132, 13.409076
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug und dem ÖPNV.
Hierzu haben wir für die Konferenz ein Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn eingerichtet.
Mit diesem Ticket können Sie deutschlandweit zum Festpreis an- und abreisen.