Netzwerken im Gesundheitswesen
Workshop: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Familien
Neustart der Gesundheitsförderung und Prävention
Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Neustart der Gesundheitsförderung und Prävention bei Kleinkindern nach der Corona-Pandemie. Zunächst werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus ausgewählten Kinder- und Jugendbefragungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Familien vorgestellt. Im Anschluss wird auch aus zahnärztlicher Sicht der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Präventionsleistungen bei den Kindern dargestellt. Herr Dr. Iseke, Fachgruppenleitung Kinder- und Jugendgesundheit im LZG, wird abschließend vorstellen, auf welche Schwerpunkte das Land NRW in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention setzt und wie die bestehenden Ansätze genutzt werden können, um den Coronafolgen entgegen zu wirken. In den anschließenden Workshops sollen die Zahnärzte/-innen, Kinder- und Jugendärzte/-innen, Kinder- und Jugendpsychologen/-innen sowie Hausärzte/-innen, Gynäkologen/-innen, Hebammen, der öffentliche Gesundheitsdienst und die Frühen Hilfen in regionalen, berufsübergreifenden Gruppen zusammenkommen und die Möglichkeit zur Diskussion und Vernetzung nutzen.
Der Workshop-Fahrplan in der Übersicht:
1. Begrüßung und Vorstellung der regionalen Adresslisten
2. Vorstellung der Ergebnisse aus Kinder- und Jugendbefragungen zur Corona-Pandemie
Prof. Dr. Claudia Buschhorn, Professorin für Pädagogik der Kindheit, HAW Hamburg
Beate Rotering, Dipl. Pädagogin
3. Vorstellung zahnärztlicher Prävention bei Kindern während der Corona-Pandemie
4. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen
Dr. Axel Iseke, Fachgruppenleitung Kinder- und Jugendgesundheit im LZG
5. Workshops in kleinen, regionalen und berufsübergreifenden Gruppen
6. Diskussion im Plenum und Abschlussstatements