Anmeldung beendet
Veranstaltungsort
Landratsamt Groß-GerauGeorg-Büchner-Saal
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.920364, 8.484704
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Mit Bus und Bahn
Regionalbahn/S-Bahn: Bahnhof Groß-Gerau (Linie 75 Mainz-Darmstadt) oder Groß-Gerau Dornberg (Linie 70 und S7 Frankfurt-Mannheim/Goddelau) von dort zu Fuß (ca. 20-25 Minuten) oder mit dem Bus
Bus: Linie 22, 41 und 42 zur Haltestelle „Landratsamt" oder Linie 61, 63 und 675 zur Haltestelle „Hallenbad“, zudem halten unregelmäßig die Buslinien 23, 43 und 47
Zu Fuß
Vom Bahnhof Groß-Gerau erreichen Sie das Landratsamt in ca. 25 Minuten über die Sudetenstraße und Jahnstraße.
Vom Bahnhof Groß-Gerau Dornberg sind es ca. 20 Minuten über die Odenwaldstraße, den Fußweg am Sportplatz (nach Querung der B44) und den Europaring.
Mit dem Rad
Die Anfahrt mit dem Fahrrad können Sie mithilfe des Radroutenplaners Hessen unter www.radroutenplaner.hessen.de planen.
Mit dem PKW
Sie erreichen das Landratsamt mit dem Pkw über den Südring und die Wilhelm-Seipp-Straße bzw. den Europaring. Die Einfahrt zum Besucherparkplatz befindet sich am Europaring. Zudem können der Parkplatz und das Parkhaus in der Henry-Dunant-Straße zum Parken genutzt werden.
Sollten Sie mit einem Elektrofahrzeug anreisen, können Sie dieses kostenlos an unserer Solartankstelle aufladen, die sich auf dem Besucherparkplatz befindet.
Neben der Solartankstelle befindet sich ein Parkplatz für CityFlitzer (stationsungebundene Carsharing-Fahrzeuge von book-n-drive). Bei Anreise mit CityFlitzern kann dieser Bereich zum Abstellen genutzt werden. Mit CityFlitzern sind auch Einwegfahrten möglich, so dass diese bei Anreise zum Landratsamt mit anderen Verkehrsmitteln auch nur für die Abreise genutzt werden können. Mehr Informationen unter: https://www.book-n-drive.de/go/cityflitzer/
Parken
Seit dem 1. August 2014 ist das Parken auf allen Parkplätzen rund um das Behördenzentrum und die Kreisklinik kostenpflichtig. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei, jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 0,50 Euro. Zwischen 19:00 Uhr und 6:00 Uhr parken Sie kostenfrei.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Parkplatzprobleme hat der Kreistag ein Mobilitätskonzept für die Kreisverwaltung und die Kreisklink verabschiedet, in dem auch die Bewirtschaftung des immer knapper werden Parkraums vorgesehen ist. Damit sollen unter anderem Fahrtkosten und Umweltbelastungen reduziert bzw. die Parkplatzsituation für Mitarbeiter und Besucher insgesamt verbessert werden. Zum anderen soll sich durch entsprechende Maßnahmen auch die Erreichbarkeit für Kunden und Besucher des Landratsamtes bzw. der Kreisklinik entscheidend verbessern.
Ziele waren darüber hinaus die Vermeidung von Parksuchverkehr und illegalem Parken, sowie die Sicherung von Parkraum für Kunden. Um ein Ausweichen auf andere Parkflächen im Wohngebiet bzw. am nahe gelegenen Hallenbad zu vermeiden, wurde in enger Absprache mit der Kreisstadt nach einer Lösung für die Parkraumbewirtschaftung gesucht, die auf alle Parkflächen des Standorts ausgeweitet werden konnte.