Anmeldung beendet

11. Netzwerkinitiative zur global nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
Zeit zu handeln, Gestaltungspotenzial nutzen!


Unsere aktuelle Ernährungsweise überschreitet die ökologischen planetaren Belastungsgrenzen. Sie ist außerdem verbunden mit einem oftmals unzureichenden Einkommen der Bauern/Bäuerinnen im globalen Süden, z.B. durch die Abhängigkeit von schwankenden Weltmarktpreisen. Eine Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem ist dringend geboten. Der Wandel kann jedoch nicht allein jedem/jeder Einzelnen überlassen werden. Vielmehrmuss die öffentliche Hand mit ihren tausenden Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen in Kitas und Schulen, in Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten sowie in eigenen Kantinen ihre gestaltende Kraft nutzen. 

Bei der 11. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung beleuchten wir das Konzept der Planetary Health Diet und deren Umsetzung in die Praxis, diskutieren mit Akteur:innen über die Gestaltungsmacht der öffentlichen Hand und geben anwendungsrelevante Anregungen. 
Wir laden Sie herzlich ein, mit Expert:innen aus der Politik, Wissenschaft, Gastronomie und Zivilgesellschaft zu diskutieren und sich auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, ob als Mitarbeiter:in der öffentlichen Verwaltung, eines Cateringunternehmens, einer Verpflegungseinrichtung der Ã¶ffentlichen Hand, einer Nichtregierungsorganisation oder als politisch aktive Person auf kommunaler oder auf Landesebene.
​​​​​​​

Angaben zur Person

Auswahl der Teilnahme

Sonstiges

Corona-Regeln Bitte beachten Sie, dass die 11. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW als hybride Veranstaltung aus dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen geplant wird. Vor Ort gelten in Abstimmung mit dem Wissenschaftspark die bekannten Hygieneregeln. Wir bitten alle Teilnehmenden darum, vor Veranstaltung eigenständig und freiwillig einen Corona-Test durchzuführen. Ãœber mögliche Änderungen auf Grund der Infektionslage informieren wir Sie nach Anmeldung per Mail.


Stornierung der Anmeldung Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Unsere Veranstaltung lebt von den Beiträgen der Teilnehmenden und verlangt für uns als Veranstalter viel Vorbereitung. Deshalb möchten wir Sie darum bitten, uns bis spätestens 09. Februar zu informieren falls Sie doch nicht teilnehmen können, sodass Änderungen aufgrund einer geringen Anzahl von Teilnehmenden frühgenug erfolgen können. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.