Info
Online-Netzwerktreffen zu Sexismus im öffentlichen Raum
Am Mittwoch, 2. April 2025, von 11 bis 13 Uhr, laden wir Sie zum Online-Netzwerktreffen des Bündnisses “Gemeinsam gegen Sexismus“ ein. Das Netzwerktreffen bietet Bündnismitgliedern die Möglichkeit, sich weiterzubilden, zu vernetzen, Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen sowie fachliche Fragen zu stellen.
Das Netzwerktreffen widmet sich dem Schwerpunkt „Sexismus im öffentlichen Raum“. Wir freuen uns auf spannende Inputs zum Thema „Bewusstsein schaffen – Kampagnen gegen Sexismus im öffentlichen Raum“. Kampagnen können Menschen direkt dort sensibilisieren, wo Belästigung stattfindet – an öffentlichen Plätzen, Bushaltestellen oder in Verkehrsmitteln. Über Kampagnen kann eine große Bandbreite an Menschen erreicht werden, darunter auch solche, die sich privat nicht mit den Themen beschäftigen.
Im Rahmen des Netzwerktreffens wird Lisa Wallbaum von der Initiative Catcallfreie Zone erläutern, wie Kampagnen zur Bekämpfung von Sexismus im öffentlichen Raum beitragen können.
Anschließend stellt Theresa Brandt, Mitarbeiterin des Kommunalen Präventionsrats Leipzig, die Kampagne „Kein Kompliment“ der Stadt Leipzig gegen Catcalling als Good Practice vor.
Dazu konnten wir das Bundesforum Männer zu einem Input darüber gewinnen, wie Männer als Zielgruppe von Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen gegen Sexismus angesprochen werden können.
Daneben haben Sie die Möglichkeit und Zeit, fachliche Fragen an die Referent*innen zu stellen sowie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen!