Anmeldung beendet

Am 27. Juni 2024 werden wir uns mit den Themen Community Management und Barrierefreier Veranstaltungsplanung anhand unseres Festivals „LET’S ALLY. Ideal Teilhabe“ beschäftigen. Die Initiative Barrierefrei Feiern ist ein bundesweites Kollektiv aus Expert*innen in eigener Sache und ihren Verbündeten, das sich für barrierefreie Kulturangebote einsetzt. Die dazugehörige Beratungsagentur WIR KÜMMERN UNS berät und begleitet Veranstaltende, Festivals, Kulturbetriebe, Kommunen, Kollektive, Vereine und Verbände bei der Entwicklung inklusiver Kulturstrategien.

https://barrierefrei-feiern.de/team/ 


Workshopablauf (genauer Zeitplan findet sich rechts im Reiter "Info"):


 Modul 1 │ Workshop: Community Management & Barrierefreie Kommunikation 

12:00 - 14:30 Uhr
Im Workshop „Community Management & Barrierefreie Kommunikation“ vermitteln Franziska Lammers (Community-Managerin IBF) und Amy Zayed (Journalistin) praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die zielgruppenspezifische Ansprache von Menschen mit Behinderung als Publikum.  Die Themen reichen von der strategischen Recherche nach Anlaufstellen innerhalb der Behinderten- und Inklusions-Community bis hin zum Aufbau eines Community-Verteilers. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Tipps für barrierefreie Social-Media-Posts, um nicht nur die Zugänglichkeit der Kommunikationsmaßnahmen zu verbessern, sondern auch die Interaktion mit der DisCo („Disabled Community“) nachhaltig zu fördern.


Was wünschen sich Besucher*innen mit Behinderung?

  • Wie erreichen wir behinderte Menschen als Zielgruppe?
  • Welche Informationen zur Barrierefreiheit sollten in die Öffentlichkeitsarbeit einfließen?


 Modul 2 │ Sprechstunde: Barrierefreie Veranstaltungsplanung 
15:00 - 16:30 Uhr

Martin Scheinbien (Bauingenieur) und Amy Zayed (Journalistin) zeigen anhand konkreter Fallbeispiele auf, wie Kulturangebote für Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen zugänglich gestaltet werden können. In einer lockeren Frage-Antwort-Runde können die Teilnehmenden eigene Fallbeispiele und Fragen aus ihrer Arbeitspraxis einbringen. 

  • Wann genau ist eine Veranstaltung barrierefrei?
  • Wie werden Mindestanforderungen der Barrierefreiheit definiert?
  • Welche Maßnahmen treffen wir für welche Zielgruppe?

Diesen und weiteren Fragen folgen die Expert*innen und gewähren mit persönlichen und mehrperspektivischen Anekdoten einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben und kulturelle Teilhabe für alle fordern.

Anmeldedaten

Barrierefreiheit

Wir wollen ein möglichst inklusives Miteinander gestalten. Bitte teilt uns mit, was wir tun können m Euch zu unterstützen

Bildfreigabe

Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht. Die LKJ darf diese für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung zum Netzwerktreffen ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Deiner und Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Weitere Informationen findest du und finden Sie in der Datenschutzerklärung der LKJ und von der Buchungsplattform eveeno.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.