Großes Vernetzungstreffen der Kommunalen Inklusionsvermittler:innen
Wir laden alle Kommunalen Inklusionsvermittler:innen (kurz KIV) aus den neun beteiligten Landkreisen sowie die dortigen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung herzlich zum diesjährigen großen Netzwerktreffen ein.
Donnerstag, 16. November 2023
von 9.30 - 13 Uhr
bei der 1a Zugang in Gärtringen
hybride Veranstaltung, mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme
Ablauf
9.30 - 10 Uhr Ankommen
(Zeit für alle Angereisten, um bei Kaffee und Brezeln anzukommen)
10 Uhr offizieller Beginn und Begrüßung
10 - 11 Uhr Vortrag und Fragerunde zum Thema "Unterstützte Kommunikation im öffentlichen Raum", Prof. Dr. Gregor Renner
11 - 13 Uhr Austausch mit Best-Practice-Beispielen von KIV für KIV
13 Uhr offzielles Ende
Im Anschluss sind alle, die möchten, zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Zum Vortrag
Beim letztjährigen großen Netzwerktreffen ging es um das Thema inklusive Spielplätze. Dabei haben wir auch die Spielplatztafeln mit den Metacom-Symbolen kennengelernt und inzwischen kommen sie in einigen KIV-Gemeinden zum Einsatz. Wir nehmen das als Gelegenheit, die Anwendung dieser Tafeln genauer vorzustellen und generell mehr über die Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation zu erfahren und wie diese im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen können.
Der Vortrag wird online erfolgen.
Referent:
Dr. Gregor Renner, Professor für Heilpädagogik und Unterstütze Kommunikation an der Katholischen Hochschule Freiburg und Geschäftsführer des Beratungszentrums für Unterstützte Kommunikation Freiburg.
Zum Austausch von KIV für KIV
Diejenigen, die in Präsenz und diejenigen, die online teilnehmen, werden sich zum Austausch jeweils in Kleingruppen zusammenfinden. Dort soll es Gelegenheit geben, dass einzelne KIV einen gelungenen Aspekt der eigenen Arbeit vorstellen und Fragen beantworten.
Ein paar KIV haben sich schon gefunden:
- Barrierefreiheit in Schallstadt - Barbara von Greve
- Barrierecheck mit Vertreter:innen der Stadt Herrenberg (Filmbeitrag Regio TV) - Thomas Dingel und Rolf Klein
- Mit kleinen Dingen schon viel erreicht in Weil der Stadt - Isolde Reinert
- Team inklusiv in Eningen unter Achalm - Ramona Mathes
Wir sind noch weiter auf der Suche nach KIV, die etwas einbringen wollen. Es genügt auch, einfach davon zu erzählen.
Bitte und gerne bei uns melden! Wir freuen uns.
Zum Mittagessen
Für das Mittagessen wählen wir ein barrierefreies Restaurant in der Nähe. Alle vor Ort Anwesenden sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme kann bei der Anmeldung vermerkt werden.
Ort
1a Zugang Beratungsgesellschaft
Robert-Bosch-Straße 14 | 71116 Gärtingen
Schulungsraum im 1. OG
Barrierefreiheit
Die Räume der 1a Zugang sind barrierefrei zugänglich. Es gibt einen Aufzug und eine barrierefreie Toilette.
Direkt vor dem Haupteingang gibt es zwei ausgeschilderte barrierefreie Parkplätze. Dort ist gleichzeitig der große Parkplatz, der ebenfalls barrierefrei zugänglich ist.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Über Herrenberg/Stutgart mit der S-Bahn. Von der Haltestelle sind es ca. 10 min. zu Fuß.
Fahrgemeinschaften
Für die von weiter weg hoffen wir, dass sich auch Fahrgemeinschaften bilden können. Gerne stellen wir Kontakte untereinander her. Bei Bedarf bitte direkt bei uns nachfragen.
Online-Teilnahme
Die Online-Teilnahme ist über Zoom möglich. Bitte bei Anmeldung angeben. Wir verschicken einige Tage vorab die Einwahldaten.
Anmeldung / Anmeldeschluss
Bitte mit dem Formular unten anmelden. Vielen Dank!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 7.11., damit wir planen können.
(Das Programm verschickt mit der Anmeldebestätigung automatisch ein Ticket. Dieses kann ignoriert werden)
Kosten
Es fallen keine Kosten an. Alle Teilnehmenden sind an diesem Tag unsere Gäste.
Kontakt
Akademie Himmelreich | Projektleitung Alexandra Kaufmann, kaufmann@hofgut-himmelreich.de, 07661 98 62 - 251, mobil 152 088 349 47
1a Zugang | Projektleitung Lisa Zeller, l.zeller@1a-zugang.de, 07034 270 41 - 313, mobil 0172 36 20 891
Wir freuen uns sehr auf die Begegnung und den Austausch!
Herzliche Grüße
Lisa Zeller & Alexandra Kaufmann